Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Bärlauch in Kreis Miesbach

Bärlauch in Kreis Miesbach

auch bekannt als: Bärenlauch, Bärlauchblätter, Hexenzwiebel, Latschenknofel, Ränsel, Waldknoblauch, Waldlauch, Wilder Knoblauch, Wilder Knofel, Zigeunerlauch

Bärlauch, der auch unter den Namen Bärenlauch, Waldknoblauch, Hasen- oder Hexenzwiebel bekannt ist wächst von Mitte März bis Juni, an schattigen und feuchten Stellen in Laubwäldern oder Auen in Mitteleuropa und Nordasien. Da seine Blüte gegen Ende Mai beginnt, solltest du ihn bis dahin geerntet haben: Mit dem Aufgehen der Blüten nehmen sowohl die Aromen als auch die Inhaltsstoffe in der Pflanze ab.

Gegenüber dem Knoblauch ist der Bärlauch leichter zu verdauen. Mit seinem würzigen Geschmack eignet sich die Lauchpflanze aus der Familie der Liliengewächse nicht nur zum Verfeinern von Speisen, sondern auch hervorragend als Geschmacksträger in Butter, Pesto oder Salaten.

Sein Name kommt nicht von ungefähr: Als es noch Bären in Deutschland gab, diente der ihm als erste Nahrungsquelle nach dem Winterschlaf, um wieder zu Kräften zu kommen. Die Kelten und Germanen sagten dem Kraut deshalb auch nach, dass es die „Bärenkräfte“ im Menschen wecken würde.

AnbieterProdukteSpeisen
Hier kannst du regionale Lebensmittel in deiner Region entdecken. Der Start der Regiovolution ist in Ostbayern, weshalb andere Regionen womöglich noch sehr "leer" wirken. Wir freuen uns aber über jeden Geheimtipp aus deiner Region, damit du möglichst schnell auch dort hochwertige, regionale Lebensmittel finden kannst.

Anbieter

Im Laden

Im Restaurant

Logo Regiothek
Es ist ein Fehler aufgetreten!
  • GET request to https://www.regiothek.de/api/v2/geo/region/geometry failed: [object ProgressEvent]