Das Projekt
Die Regiothek ist das digitale Netzwerk für die regionale Lebensmittelwirtschaft. Auf der einen Seite finden Verbraucher mit der Regiothek spannende Betriebe aus ihrer Region. Auf der anderen Seite erhalten Erzeuger, Verarbeiter, Einzelhändler sowie Gastronomen mit der Regiothek einen Partner, der sie mit ins digitale Zeitalter nimmt.

#Regiovolution!
Wir stellen den Lebensmittelmarkt vom Kopf auf die Füße
Mit der Regiothek finden Sie als interessierte Verbraucher*In spannende, regional wirtschaftende Betriebe und deren Produkte. Was die Regiothek besonders macht: Wir sind nicht irgendeine Plattform für regionale Lebensmittel, sondern die erste Plattform, auf der diese „Regionalität“ auch ein Gesicht bekommt. Denn die Lieferbeziehungen zwischen den Betrieben werden auf unserer Online-Landkarte dargestellt und nachvollziehbar für alle.
Seit dem Launch der Plattform in Niederbayern (2019) bauen wir unser Netzwerk schrittweise im deutschsprachigen Raum aus. Wir sind ein junges Team engagierter Menschen mit Idealen, die wir mit den teilnehmenden Betrieben teilen: Wir stehen für Transparenz, Regionalität, Nachhaltigkeit, kulinarisches Erbe und Diversität.
Wir entwickeln uns ständig weiter
Wir wollen den Lebensmittelmarkt nachhaltig verändern und langfristig „regiovolutionieren“. Durch eine starke Dachmarke für nachhaltiges Essen und durch die Entwicklung branchenspezifischer Plattformtechnologien zum Nutzen kleiner Betriebe. Eins vorweg: Die Version der Regiothek, den Sie vor Augen haben, ist unsere zweite Version …doch noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Die Plattform wird ständig weiterentwickelt, verbessert und regelmäßig technologisch aktualisiert.
Aktuelles über uns:
Die Regiothek beim Bundestreffen der Regionalbewegung 2023
Das Bundestreffen der Regionalbewegung hat sich zu einem der Netzwerktreffen der RegioBranche in Deutschland etabliert und findet dieses Jahr von 22. Juni bis 24. Juni 2023 im oberbayerischen Farchant in der Zugspitz Region statt. Die Regiothek präsentiert dort ihre Plattformlösungen und das Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte"
Die Regiothek auf der Abschlusskonferenz "Heimat für Regionalprodukte" in Nürnberg
Die Abschlusskonferenz für den Beteiligungsprozess Aktionsplan "Heimat für Regionalprodukte" findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023, im Gwächshaus Nürnberg statt und zeigt Ideen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft auf.
Die Regiothek bei der Stadt-Land-Plus Statuskonferenz in Bamberg
Am 12. Juni 2023 findet in Bamberg die Stadt-Land-Plus Statuskonferenz statt, und die Regiothek ist mit dabei! Unter dem Titel „Nachhaltige Nahrungsmittelversorgung durch regionale Produktion und Vermarktung befördern“ stellt sich auch unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" auf der Statuskonferenz vor.
DiRegEnt – Digitale regionale Entwicklung in der Praxis
Digitale Lösungen für Nahversorgung im ländlichen Raum: DiRegEnt präsentiert beim Digitaltag 2023 innovative Start-ups und ihre maßgeschneiderten Lösungen für Kommunen am Beispiel Regensburg und Cham. Die Teilnahme ist online möglich. Seien Sie am 16.06.2023 dabei!
Die Regiothek auf der Fachtagung: Mehr Wertschöpfung im ländlichen Raum
Am 25. Mai 2023 öffnet die Fachtagung der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung in Essenbach ihre Tore, um unter dem Motto „Menschen.Ideen.Werte“ ein Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich der ländlichen Entwicklung zu bieten. Die Regiothek, ein Passauer Startup, das sich der Förderung regionaler Lebensmittel mittels Digitalisierung verschrieben hat, wird als eines der herausragenden Projekte im Bereich der ländlichen Wertschöpfung präsentiert.
Schnelle und günstigere Lieferfahrten für lokale Erzeuger, Gastronomen und Einzelhändler
Ein neues Onlinesystem für Transportkooperationen spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. Für Betriebe aus der Metropolregion Nürnberg beginnt jetzt die kostenlose Testphase. Jetzt mitmachen!