Die Plattform
Regiothek vernetzt regionale Lebensmittelbetriebe – für mehr Sichtbarkeit, transparente Herkunft und direkten Handel.
Zwei Wege, ein Ziel: Starke Regionen.
Die Regiothek ist die Plattform für regionale Lebensmittel. Sie unterstützt Betriebe aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Gastronomie – mit zwei zentralen Funktionen.
1. Sichtbarkeit & Vernetzung
Mit einem kostenlosen Profil zeigen Betriebe, wer sie sind, was sie produzieren und mit wem sie zusammenarbeiten. Lieferketten werden sichtbar. So können Interessierte echte Regionalität nachvollziehen.
2. B2B-Marktplätze für regionalen Einkauf
Der B2B-Marktplatz der Regiothek erleichtert die direkte Zusammenarbeit zwischen regionalen Lebensmittelerzeugern und gewerblichen Einkäufern – etwa aus Hofläden, Gastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung. In den Regionen Cham und Passau ist das System bereits erfolgreich im Einsatz. Weitere Regionen werden schrittweise aufgebaut, gemeinsam mit lokalen Partnern vor Ort.
Über uns
Regionale Lebensmittel sind mehr als Produkte. Sie sind Netzwerke. Die Regiothek bringt diese Netzwerke online: Damit sichtbar wird, wer zusammenarbeitet und regionale Produkte leichter dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Sie schafft digitale Sichtbarkeit, stärkt Vernetzung und ermöglicht regionalen Handel.
Unsere Philosophie
Worum es uns bei der Regiothek geht? Um gutes, ehrliches Essen, um Genuss, um eine nachhaltigere Lebensmittelwirtschaft, um regionale Produkte von kleinen, handwerklichen Betrieben.
Innovation, Forschung & Entwicklung
Die Regiothek setzt auf Innovationsprojekte um regionale Wertschöpfung durch digitale Instrumente zu optimieren und regionale Lebensmittelketten transparenter zu gestalten. Dazu zählen auch KI-Forschungsprojekte auf Bundesebene.