Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Unsere Philosophie

Jedes Brot ist das Ergebnis eines unsichtbaren Netzes von Beziehungen. Regionalität bedeutet: Menschen, Orte und Betriebe sind verbunden. Dieses Netz macht Regionen stark. Und wir stärken das Netz durch maßgeschneiderte digitale Tools.

Unsere Philosophie

Das digitale Puzzle-Stück

Lange fehlte ein Werkzeug, um Regionalität sichtbar zu machen und regionale Märkte effizient zu organisieren. Was bislang unsichtbar war, wird mit der Regiothek transparent und nutzbar: Unsere Plattform gibt das digitale Rückgrat, um Wirtschaftskreisläufe effizienter und robuster zu gestalten. Dabei sind wir kein Label und kein Anbauverband. Wir entwickeln digitale Werkzeuge, die bestehende Initiativen, Siegel und Organisationen sichtbar machen und unterstützen.

Regionalisierung schafft Resilienz

Kurze Wege, klare Beziehungen und vielfältige Strukturen sind keine Romantik, sondern die Basis für Widerstandsfähigkeit. Gegen Krisen, Preisschocks und Abhängigkeiten. Die Regiothek macht diese Strukturen digital sichtbar und handlungsfähig.

Handel erleichtern, Wachstum sichern

Mit unseren B2B-Marktplätzen schaffen wir neue Routinen: Erzeuger, Gastronomie, Großküchen und Handel finden leichter zusammen. So entstehen weniger Hürden, mehr Reichweite und mehr Geschäft. Denn es werden regionale Werte geschaffen, die Wirtschaftskreisläufe stärken.

Genuss und Vielfalt bewahren

Am Ende geht es nicht nur um Effizienz. Es geht darum, dass regionale Qualität leichter dort landet, wo sie nachgefragt wird und Betriebe somit die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen. Es geht um Geschmack, handwerkliche Qualität und die Freude, die Vielfalt der Region zu erleben.

Kritische Reflexion

Wir wissen: Ein Ernährungssystem wird nie vollständig transparent oder zu 100 % fair für Mensch, Tier und Umwelt sein. Aber wir können Schritt für Schritt näher dorthin gelangen. Indem wir Kooperation erleichtern und so reale Veränderungen ermöglichen.