Regiothek: Der Partner für Verbände und Genossenschaften im digitalen Zeitalter
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Regionalität und Transparenz in der Lebensmittelbranche immer wichtiger werden, bietet die Digitalisierung enorme Chancen für Verbände und Genossenschaften. Die Regiothek ist der ideale Partner, um diese Chancen zu nutzen und gemeinsam erfolgreich in die digitale Zukunft zu starten.

Digitale Transformation meistern
Die Regiothek hilft Verbänden und Genossenschaften dabei, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu bewältigen. Mit einer intuitiven Plattform, die speziell für die Lebensmittelbranche entwickelt wurde, unterstützt die Regiothek Betriebe entlang der gesamten Lebensmittelkette bei der Digitalisierung von Prozessen in Genossenschaften oder Verbänden und der Erschließung neuer Vermarktungskanäle.
Transparente Darstellung regionaler Lieferketten
Die Regiothek-Technologie wurde dafür entwickelt, die regionale Wirtschaftsweise von Betrieben sichtbar zu machen. Die Plattform ermöglicht es den Betrieben, ihre regionalen Zulieferer, Verkaufsstellen und Abnehmer auf einfache Weise darzustellen und zu bewerben. Dadurch wird die regionale Verbundenheit und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren in der Lebensmittelbranche gefördert.
Die Darstellung der regionalen Netzwerke kann auf einer interaktiven Landkarte visualisiert werden, sodass Kunden und Konsumenten auf einen Blick erkennen können, welche regionalen Betriebe entlang der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten. Diese Transparenz stärkt das Vertrauen der Kunden in die regionalen Produkte und fördert die Identifikation mit der Region.
Darüber hinaus bietet die Regiothek weitere Features wie QR-Codes, die es den Verbrauchern ermöglichen, schnell und unkompliziert weitere Informationen zu den regionalen Betrieben und deren Produkten abzurufen. Diese zusätzlichen Funktionen tragen dazu bei, die Sichtbarkeit der regionalen Lebensmittelbranche weiter zu erhöhen und die Wertschätzung für lokale Produkte zu stärken.
Skalierbare und anpassungsfähige Lösungen
Die Regiothek bietet skalierbare und anpassungsfähige Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Verbänden und Genossenschaften zugeschnitten sind. Die Plattform kann problemlos an die Größe und Struktur Ihrer Organisation angepasst werden und bietet eine Vielzahl von Modulen und Funktionen, die genau auf die Anforderungen Ihrer Mitglieder abgestimmt sind. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Mitglieder von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren und gleichzeitig ihre individuellen Ziele erreichen.
Schnittstellen für nahtlose Integration
Die Regiothek-Plattform bietet eine Vielzahl von Schnittstellen, die eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und Prozesse ermöglichen. So können Ihre Mitglieder ihre bestehenden IT-Lösungen weiterhin nutzen und von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren, ohne ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu unterbrechen oder komplett umzustellen. Die Plattform kann problemlos an verschiedene ERP-Systeme, Warenwirtschaftssysteme und Logistiklösungen angebunden werden, um eine reibungslose Datenübertragung und effiziente Prozesse zu gewährleisten.
B2B-Marktplatz für effiziente Zusammenarbeit
Der B2B-Marktplatz-Funktionen der Regiothek können eine einfache und effiziente Zusammenarbeit zwischen Produzenten, Händlern, Gastronomen und anderen Akteuren in der Lebensmittelbranche ermöglichen. Die Plattform bietet eine übersichtliche Darstellung der regionalen Angebote und erleichtert die Kontaktaufnahme und den Austausch zwischen den Mitgliedern. So können neue Geschäftsbeziehungen aufgebaut und bestehende Kooperationen gestärkt werden, was zu einer verbesserten Wertschöpfung und einer höheren Wettbewerbsfähigkeit für alle Beteiligten führt.
Wir freuen uns auf Sie!
Lernen Sie die Regiothek als verlässlichen Partner mit fundierter IT-Expertise kennen. Unser Know-how in verschiedenen F&E- sowie Innovationsprojekten stellt sicher, dass Sie von den neuesten technologischen Entwicklungen profitieren und Ihre Regionalinitiative erfolgreich in die digitale Zukunft führen. Schreiben Sie einfach an info@regiothek.org . Lassen Sie uns gemeinsam die regionalen Wertschöpfungsketten stärken und die Lebensmittelbranche nachhaltig zu transformieren.
Unsere Innovationsprojekte:
SMAEG Bot
Im BMEL-geförderten Projekt SMAEG Bot erforschen wir mit dem Lehrstuhl für Data Science und dem Institut Centouris der Universität Passau, inwieweit KI-Methoden, im speziellen Natural Language Processing, die Interaktion zwischen Betrieben und der Plattform verbessern können.
FreshRegio
Im BMEL-geförderten Projekt FreshRegio erforschen wir mit der Technischen Hochschule Deggendorf und der Senorics GmbH, inwieweit NIR-Senorik und KI-Mehrwertdienste die regionale Lebensmittelkette mittels Qualitätsdaten optimieren können.
Digitaler LandGenuss
Im vom Landkreis Cham initiierten Projekt “Digitaler LandGenuss” werden Strukturen und IT-Systeme entwickelt, die dazu beitragen, die Wertschöpfung im Bereich regionaler Lebensmittel zu erhöhen. Die Regiothek übernimmt die Entwicklung von B2B-Plattform-Technologien. Ein erster Schritt hierbei ist der Einstieg in den regionalen Gemüseanbau.
Transportkooperationen für Regionalprodukte
Im Rahmen eines Umsetzungsprojektes des BMBF-Projektes ReProLa untersuchen wir in der Metropolregion Nürnberg inwiefern digitale Plattformen Transportbündelungen von Regionalprodukten fördern können. Erste Feldphasen werden durch Prototypenentwicklung seitens der Regiothek ermöglicht.
Weiterlesen
DiRegEnt – Digitale regionale Entwicklung in der Praxis
Digitale Lösungen für Nahversorgung im ländlichen Raum: DiRegEnt präsentiert beim Digitaltag 2023 innovative Start-ups und ihre maßgeschneiderten Lösungen für Kommunen am Beispiel Regensburg und Cham. Die Teilnahme ist online möglich. Seien Sie am 16.06.2023 dabei!
Die Regiothek auf der Fachtagung: Mehr Wertschöpfung im ländlichen Raum
Am 25. Mai 2023 öffnet die Fachtagung der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung in Essenbach ihre Tore, um unter dem Motto „Menschen.Ideen.Werte“ ein Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich der ländlichen Entwicklung zu bieten. Die Regiothek, ein Passauer Startup, das sich der Förderung regionaler Lebensmittel mittels Digitalisierung verschrieben hat, wird als eines der herausragenden Projekte im Bereich der ländlichen Wertschöpfung präsentiert.
Schnelle und günstigere Lieferfahrten für lokale Erzeuger, Gastronomen und Einzelhändler
Ein neues Onlinesystem für Transportkooperationen spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. Für Betriebe aus der Metropolregion Nürnberg beginnt jetzt die kostenlose Testphase. Jetzt mitmachen!
Durch Wissenstransfer die Potenziale der Digitalisierung in der Landwirtschaft steigern
Im Rahmen von X-KIT werden die Vernetzung und der Transfer in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittelkette, ländlicher Raum sowie Gaia-X in der Agrardomäne angestrebt. Die Regiothek war eingeladen um bei der Auftaktveranstaltung ihre F&E-Projekte zu präsentieren.
Die Regiothek als Fallbeispiel
Die digitale und grüne Transformation ist das wichtigste Projekt des kommenden Jahrzehnts. Dieses Buch beschreibt, wie diese aus Technologie- und aus Nachhaltigkeitssicht erfolgreich umgesetzt wird. Die Regiothek ist eines zahlreicher Best Practice-Beispiele und freut sich neben namhaften Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen ausführlich erörtert worden zu sein.
Wie helfen Plattformen auch kleinen Betrieben?
Im Digitour-Podcast geben zwei Gründer der Regiothek GmbH Einblick in ihre Arbeit sowie die Regiothek-Plattform und diskutieren den Einsatz künstlicher Intelligenz. Jetzt online reinhören auf Spotify!