Regionale Lebensmittel in Ostallgäu und Unterallgäu sichtbar machen
Regional einkaufen, bewusst genießen! Das Allgäu macht regionale Lebensmittel sichtbar: Eine interaktive Karte zeigt, wer in Ostallgäu und Unterallgäu produziert, verarbeitet und wo man gute regionale Produkte erwerben kann.
- Aktuelles
- B2B
- Regional

Die Landkreise Ostallgäu und Unterallgäu setzen sich seit Jahren aktiv für die Stärkung der regionalen Nahversorgung ein. Ziel ist es, regionale Wertschöpfungsketten zu fördern, das Bewusstsein für regionale Produkte zu stärken und den Zugang zu heimischen Lebensmitteln zu erleichtern.
Gemeinsam mit der Regiothek entsteht aktuell eine interaktive Online-Karte, die das vielfältige Angebot regionaler Anbieter in Ostallgäu und Unterallgäu sichtbar macht. Abgebildet werden Betriebe entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette - von der Landwirtschaft über Verarbeitung und Handel bis hin zur Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung.
Dazu zählen beispielsweise Direktvermarkter, Hofläden, Dorfläden, Brauereien, Brennereien, Imkereien, Metzgereien sowie Restaurants, Cafés und Betriebskantinen. Sie alle können ihre Betriebe sowie ihre Liefer- und Handelsbeziehungen auf der Plattform transparent darstellen und so regionale Verankerung und Qualität hervorheben.

Aktueller Ausschnitt aus der interaktiven Karte von regionalen Anbietern in Ostallgäu und Unterallgäu auf der Regiothek-Plattform.
Die digitale Karte ermöglicht es, gezielt nach regionalen Lebensmittel zu suchen, mehr über die Herkunft regionaler Produkte zu erfahren und bewusster einzukaufen. Gleichzeitig profitieren die Betriebe durch eine stärkere Sichtbarkeit und Vernetzung in der Region.
Das Projekt lebt vom Mitmachen der Betriebe! Die Karte wird laufend erweitert – je mehr Akteure sich beteiligen, desto besser gelingt es, das regionale Angebot im Allgäu abzubilden und zu stärken.
Sie sind regionaler Lebensmittelbetrieb in Ostallgäu oder Unterallgäu und sind noch nicht auf der Karte zu finden? Hier können Sie sich ein kostenloses Profil erstellen und Ihren Betrieb präsentieren.
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe beim Einrichten Ihres Profils? Melden Sie sich gern jederzeit:
Daniel Gschwendner - Regiothek GmbH
📧 dg@regiothek.org
📞 0851 / 2042 6863
Weiterlesen:
Die Tante Emmer wird zur Genossenschaft
Wie kann ein Unverpacktladen in Passau zukunftsfähig bleiben? Im Interview erzählt uns Marco Denic, warum die Tante Emmer eine Genossenschaft wird. Außerdem erfährst du, wie du mitmachen kannst. Die Gründungsveranstaltung findet am 4. Juni statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.
Projektbeginn B2B-Konnekt
Auf der Grünen Woche 2025 fiel der Startschuss für „B2B-Konnekt“. Gemeinsam mit der Maschinenring Ostbayern GmbH und der Universität Passau verbessern wir die digitale Vernetzung der regionalen Lebensmittelwirtschaft – mit Förderung durch das BMEL.