Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Innovation, Forschung & Entwicklung

Die Regiothek setzt auf Innovationsprojekte um regionale Wertschöpfung durch digitale Instrumente zu optimieren und regionale Lebensmittelketten transparenter zu gestalten. Dazu zählen auch KI-Forschungsprojekte auf Bundesebene.

Innovation, Forschung & Entwicklung

Die Digitalisierung birgt Potenzial um regionale Wertschöpfungsketten zu stärken. Dieses Entwicklungspotenzial wollen wir ausschöpfen. Doch die Branche regional wirtschaftender Lebensmittelbetriebe ist speziell und die digitalen Werkzeuge von morgen müssen bereits heute in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus der Lebensmittelkette entworfen und implementiert werden.

Wir als Regiothek GmbH fokussieren uns auf die Entwicklung branchenspezifischer Plattform-Technologien und setzen in der Umsetzung auf Innovationsprojekte sowie Forschung und Entwicklung. In diesem Zusammenhang kooperieren wir mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor.

So können wir schnellstmöglich kleinen bis mittelständischen Unternehmen eine einfach bedienbare Spitzentechnologie verfügbar machen, dem Verbraucherinteresse nach mehr Informationen bzgl. regionaler Lebensmittel gerecht werden und das Entwicklungspotenzial des ländlichen Raums weiter ausschöpfen.

Im Folgenden wird ein Ausschnitt unserer Projekte erörtert: