Blog
Das Regiothek-Blog ist unser Online-Journal über die regionale Lebensmittelwirtschaft. Hier findet ihr Neuigkeiten und Wissenswertes. Viel Spaß beim Stöbern und guten Appetit!
Triebwerk – Die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft
Innovativ und klimafreundlich: mit der Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft hat sich das Triebwerk auf den Anbau von Microgreens und Edelpilzen spezialisiert. Christoph Helm, einer der drei Gründer, erzählt euch nicht nur mehr über die Entstehungsgeschichte des Triebwerks, sondern auch, was an Microgreens und Edelpilzen so besonders ist. Erfahrt, was Triebwerk am Herzen liegt, und wie sie planen, die Zukunft ihrer Landwirtschaft zu gestalten.
Die Regiothek im Bayerischen Rundfunk
Gute Nachrichten! Die Europäische Metropolregion Nürnberg mit dem Hutzelhof und der Regiothek beim BR: Unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" wurde kürzlich im Rahmen der Frankenschau des Bayerischen Rundfunks vorgestellt. Unsere Mission? Die regionale Lieferkette zu revolutionieren! Wie? Durch mehr Sichtbarkeit für kleine Betriebe und deren Lieferketten, Bündelung von Transporten und die Reduzierung von Kosten, alles zum Wohl unserer Umwelt.
Frische Vielfalt & persönliche Beratung für nachhaltigen Genuss: der neue Bioladen der Ökokiste DonauWald
Die Ökokiste DonauWald kann nicht nur liefern, sondern seit Ende Juli gibt es an dem neuen Standort in Saulburg nahe Straubing einen neuen Bioladen mit Vollsortiment. In dem neuen, 200 qm großen Bioladen gibt es eine große Auswahl an Obst und Gemüse, eine Bedientheke mit Fleisch, Wurst und Käse sowie ein Vollsortiment an Vorratsartikeln und einen Getränkemarkt. Hier kann man gemütlich durch den Laden schlendern, sich vom Angebot inspirieren und persönlich beraten lassen sowie an der Theke vielleicht den ein oder anderen Käse probieren.
Tante Emmer geht neue Wege - die „Tanten-Verwandten“
Tante Emmer will etwas verändern! Und das schon seit 2017, seit es den Bio- und Unverpackt Laden in der Grabengasse in Passau gibt: das Bewusstsein für nachhaltigen Lebensmittelkonsum, für plastikfreies Einkaufen, für biologische Landwirtschaft und für ein solidarisches Miteinander. Jetzt gehen Carola Böhm und ihr Team noch einen Schritt weiter: Sie werden zu den „Tanten-Verwandten“ und wollen mit euch zusammen gemeinschaftsbasiert wirtschaften. Warum? Weil sie mit dem bisherigen Konzept im bestehenden Wirtschaftssystem nicht über die Runden kommen. Ganz einfach gesagt. Und deshalb wollen sie mit euch nun gemeinsam neue Wege gehen! Infoabende dazu gibt es am 17. und 20. Juli 2023.
Aktuelles im Juli 2023
In der Juli-Ausgabe der Regiothek-Neuigkeiten erfahrt ihr, wie die Ökokiste DonauWald unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte in allen Bereichen in die Zukunft investiert und warum die Lieferung von ökologisch erzeugten Lebensmitteln kein Widerspruch ist. Für alle, die Interesse am Alltag und der Philosophie von Biobetrieben haben, haben wir einen TV-Tipp, in dem es über unseren Regiothek-Partnerbetrieb Biohof "Beim Schuster" geht. Außerdem mit dabei in der Juli-Ausgabe ist die Engel Naturbrennerei und viele neue Regiothek-Betriebe.
Regiothek-Partnerbetriebe beim Bayerischen Rundfunk
Seht unsere Partnerbetriebe Biohof Kranabith und Biohof Scherm in Aktion. Ihr habt die Gelegenheit, ihren Alltag und ihre Philosophie in der Sendung 'Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten' auf BR Fernsehen zu entdecken. Ihr könnt beide Beiträge in der ARD Mediathek ansehen, oder am 10. Juli direkt im TV den Beitrag mit dem Biohof Scherm.
Nix verpassen!
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Jetzt Regiothek-Betrieb werden
Du möchtest mit deinem Betrieb auch regelmäßig in unserem Blog und im Newsletter auftreten? Fülle ein kurzes Bewerbungs-Formular aus und wir setzen uns mit dir in Verbindung!
Die Regiothek beim Bundestreffen der Regionalbewegung 2023
Das Bundestreffen der Regionalbewegung hat sich zu einem der Netzwerktreffen der RegioBranche in Deutschland etabliert und findet dieses Jahr von 22. Juni bis 24. Juni 2023 im oberbayerischen Farchant in der Zugspitz Region statt. Die Regiothek präsentiert dort ihre Plattformlösungen und das Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte"
Die Regiothek auf der Abschlusskonferenz "Heimat für Regionalprodukte" in Nürnberg
Die Abschlusskonferenz für den Beteiligungsprozess Aktionsplan "Heimat für Regionalprodukte" findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023, im Gwächshaus Nürnberg statt und zeigt Ideen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft auf.
Die Regiothek bei der Stadt-Land-Plus Statuskonferenz in Bamberg
Am 12. Juni 2023 findet in Bamberg die Stadt-Land-Plus Statuskonferenz statt, und die Regiothek ist mit dabei! Unter dem Titel „Nachhaltige Nahrungsmittelversorgung durch regionale Produktion und Vermarktung befördern“ stellt sich auch unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" auf der Statuskonferenz vor.
DiRegEnt – Digitale regionale Entwicklung in der Praxis
Digitale Lösungen für Nahversorgung im ländlichen Raum: DiRegEnt präsentiert beim Digitaltag 2023 innovative Start-ups und ihre maßgeschneiderten Lösungen für Kommunen am Beispiel Regensburg und Cham. Die Teilnahme ist online möglich. Seien Sie am 16.06.2023 dabei!