Stärkung der Nahversorgung im Landkreis Donau-Ries
Am 10. April von 18 - 19 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung für alle Lebensmittelbetriebe im Landkreis Donau-Ries statt. Regional wirtschaftende Betriebe erfahren hier, wie sie mehr Sichtbarkeit in der Region erhalten und die Nahversorgungsstrukturen im Landkreis verbessert werden sollen.
- Aktuelles
- B2B

Teilnahme an der Infoveranstaltung am 10. April um 18 Uhr
Über folgenden Button werden Sie direkt in den Meeting-Raum weitergeleitet. Beginn ist um 18 Uhr am 10. April.
(Sie benötigen zur Teilnahme keine weiteren Anwendungen, da Sie auch über den Internetbrowser teilnehmen können.)
Bei Fragen richten Sie sich gerne an:
Daniel Gschwendner - Regiothek GmbH
dg@regiothek.org
0851 / 2042 6863
Das Vorhaben
Regionale Produkte haben in unserer Heimat einen großen Stellenwert und mehr denn je rückt das Bewusstsein um die Bedeutung regionaler Lebensmittel und Produkte in den Vordergrund. Daher unterstützt der Landkreis Donau-Ries über das Konversionsmanagement die Nahversorgung im Landkreis, um weiter die Sichtbarkeit und Transparenz von regionalen Akteuren zu erhöhen und die Digitalisierung der regionalen Lebensmittelwirtschaft voranzutreiben.
Ziel ist die Steigerung der Marktfähigkeit regionaler Anbieter und Verbesserung der Nahversorgungsstrukturen des Landkreises.
Die Regiothek ist eine digitale Plattform für Transparenz und Sichtbarkeit im regionalen Lebensmittelmarkt. Betriebe aus der Region visualisieren ihre Lieferketten u.a. über eine Karte, um genau aufzuzeigen “wo´s herkommt”! Verbraucher*innen erhalten so nicht nur die immer wichtiger werdende Information über die Herkunft der Produkte, sondern sehen genau, wo man gute regionale Lebensmittel kaufen kann.

Aktueller Ausschnitt aus der interaktiven Karte von regionalen auf der Regiothek-Plattform.

Das Projekt „Digitale Nahversorgung“ wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Weiterlesen:
Regionale Lebensmittel in Ostallgäu und Unterallgäu sichtbar machen
Regional einkaufen, bewusst genießen! Das Allgäu macht regionale Lebensmittel sichtbar: Eine interaktive Karte zeigt, wer in Ostallgäu und Unterallgäu produziert, verarbeitet und wo man gute regionale Produkte erwerben kann.
Die Tante Emmer wird zur Genossenschaft
Wie kann ein Unverpacktladen in Passau zukunftsfähig bleiben? Im Interview erzählt uns Marco Denic, warum die Tante Emmer eine Genossenschaft wird. Außerdem erfährst du, wie du mitmachen kannst. Die Gründungsveranstaltung findet am 4. Juni statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.