Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Unsere Leistungen

Mit unseren digitalen Lösungen machen wir regionale Lebensmittel sichtbar und vernetzen Betriebe. Diese Sichtbarkeit ist messbar. Im Handel und in der Logistik sparen wir Zeit und Kosten und schaffen mit Marktplatzlösungen regionale Märkte. Dabei arbeiten wir mit Betrieben, Verbänden und Kommunen zusammen.

Sichtbar werden

In drei Minuten online und schon wird sichtbar, was Betriebe herstellen, woher die Produkte kommen und wer miteinander zusammenarbeitet. Ein Basisprofil ist dauerhaft kostenlos und jederzeit bearbeitbar. Für mehr Reichweite oder zusätzliche Funktionen gibt es erweiterte Angebote.

👉 Für wen?

  • Erzeuger und Verarbeiter, die sich, ihre Produkte oder ihre Verkaufsstellen bewerben wollen. Ohne zusätzlichen Aufwand.

  • Händler und Gastronomen, die gemeinsam mit ihren regionalen Zulieferern sichtbar werden möchten. Einfach und transparent.

  • Kommunen und Verbände, die ihre Region mit allen Betrieben und Lieferbeziehungen zeigen wollen. Klar und nachvollziehbar.

📌 Beispiel: Eine Ölmühle aus Niedersachsen hat ihr Profil bei der Regiothek erstellt. Heute klicken nicht nur Endkunden auf ihre Seite, sondern auch Einzelhändler, die nach regionalen Spezialitäten suchen. Aus einem einfachen Profil ist so ein neuer Vertriebsweg entstanden.


Regionalen Handel ermöglichen

Statt viele kleine Bestellungen und Fahrten zu koordinieren, werden Aufträge auf dem B2B Marktplatz gebündelt und über gemeinsame Logistik ausgeliefert. So sparen Betriebe Zeit, reduzieren Kosten und erreichen mehr Kunden.

👉 Für wen?

  • Gastronomen und Großküchen, die unkompliziert und zuverlässig regional einkaufen wollen.

  • Erzeuger und Verarbeiter, die ihre Produkte an viele Abnehmer liefern möchten, ohne jeden Auftrag selbst organisieren zu müssen.

  • Logistikpartner, die Touren besser auslasten und Leerfahrten vermeiden wollen.

  • Kommunen und Verbände, die regionale Wertschöpfungsketten stärken und professionalisieren wollen.

📌 Beispiel: Ein Wirtshaus im Landkreis Cham bestellt Gemüse, Brot und Fleisch über den Marktplatz, alles von unterschiedlichen Betrieben. Statt fünf oder sechs Lieferungen kommt eine gebündelte Lieferung direkt vor die Tür. Bezahlt wird eine Sammelrechnung. Für den Wirt weniger Aufwand, für die Betriebe mehr Umsatz.


Innovation und Projekte

Wir sind nicht nur Plattformbetreiber, sondern auch Partner in Innovationsvorhaben. Mit unseren Kompetenzen in Plattformentwicklung, Künstlicher Intelligenz, Logistikoptimierung sowie Projektentwicklung und Projektmanagement bringen wir neue digitale Lösungen in die Praxis.

👉 Für wen?

  • Betriebe, die digitale Tools für Probleme benötigen. Von Logistikoptimierungen bis zu digitalen Warenbörsen.

  • Verbände und Forschungseinrichtungen, die für gemeinsame Projekte einen erfahrenen IT Partner suchen.

  • Kommunen, die ihre regionale Wirtschaft mit digitalen Lösungen voranbringen wollen.

📌 Beispiel: Im Landkreis Wunsiedel untersuchen wir die Logistikstrukturen der regionalen Erzeuger. Mithilfe von Datenanalysen und Simulationen wird sichtbar, wie Lieferungen gebündelt und sogar freie Kapazitäten im ÖPNV genutzt werden können. Ein weiteres Projekt ist das KI-Projekt SMAEG Bot, in welchem wir den Nutzen von Sprachmodellen für die regionale Lebensmittelbranche untersucht haben.


Jetzt ins Gespräch kommen

Wir freuen uns auf den Austausch, egal ob Erzeuger, Einzelhandel, Gastronomie oder Kommune. Gerne können Sie Kontakt aufnehmen und erfahren, wie die Regiothek Betriebe, Netzwerke und ganze Regionen stärken kann.

Jetzt kontaktieren