Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Kornelkirsche

Kornelkirsche

auch bekannt als: Dirndl, Dirndling, Dirndlstrauch, Dürlitze, Gelber Hartriegel, Hahnenhoden, Herlitze, Hirlnuss, Kornellen, Tierlibaum

Die Kornelkirsche, als Strauch oder Baum vorkommend, ist zwar mit den Kirschen nicht näher verwandt, ihre Früchte haben jedoch ein intensives, kirsch-ähnliches Aroma.

Schon Hildegard von Bingen empfahl die Pflanze in Form von Bädern gegen Gicht und den Verzehr der Früchte bei Magenproblemen. Ihre entzündungshemmenden und stopfenden Eigenschaften, können auch bei Durchfall gute Dienste leisten.

Am besten ist es, die überreifen Früchte im August-September zu ernten, wenn sie ihren säuerlichen Geschmack schon verloren haben, süßer schmecken und auch leichter gepflückt werden können.

Die Früchte schmecken roh oder auch als Zutat für Marmelade, Gelee, Kompott, Kuchen, Saft und Eis. 

AnbieterProdukteSpeisen

Anbieter

Im Laden

Im Restaurant