Preiselbeere in Stadt Aschaffenburg
auch bekannt als: Fuchsbeere, Grante, Grestling, Kronsbeere, Mehlbeer, Riffelbeere
Seit jeher gelten die Früchte als sehr gesund. Schon Hildegard von Bingen setzte sie im 12. Jahrhundert als Heilmittel ein.
Anzutreffen ist das immergrüne, kleinwüchsige Halbschattenpflanze in Mooren, Bergheiden, in Fichten- und Kiefernwäldern sowie in den Alpen bis in eine Höhe von 3000 Metern.
Preiselbeeren enthalten Vitamin C, das unter anderem wichtig für den Aufbau von Bindegewebe und Knochen ist. Daneben kommen Vitamine der B-Gruppe sowie Provitamin A in Preiselbeeren vor. Zudem enthalten Sie unter anderem die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor.
Der saure Geschmack der Beeren geht auf die Fruchtsäuren zurück. Eine von ihnen ist Salicylsäure, die schmerzlindernd wirkt. Saft aus Preiselbeeren soll zudem helfen, Harnblaseninfektionen vorzubeugen.
Haupterntezeit in Mitteleuropa ist August bis Anfang September.