KoLa Leipzig - Agrarwirtschaft in Taucha
- DE-ÖKO-006
Seit Herbst 2021 haben wir in Taucha bei Leipzig 35 ha Land zur Verfügung. Auf diesem Land möchten wir dem momentanem Wirtschaftssystem etwas Praktisches und Produktives entgegensetzen. Zusammen mit vielen, vielen Mitgliedern haben wir hier den Aufbau eines komplett neuen Betriebes realisiert, der für bis zu 2000 Haushalte frisches, regional und fair produziertes Bio-Gemüse produzieren kann.
SO FUNKTIONIERT UNSERE GENOSSENSCHAFT
Uns ist es wichtig, dass auf der Ebene der Rechtsform eine möglichst hohe Gleichberechtigung aller Beteiligten gewährleistet ist und die Verantwortung sowie das Risiko gemeinsam geschultert werden. Gemeinsames Eigentum am Betrieb ist für uns zentral – die Rechtsform der Genossenschaft ist dafür genau richtig: Jede Person und Organisation, die Genossenschaftsanteile gekauft hat, ist Mitglied und damit (Mit-)Unternehmer von KoLa Leipzig.
Jedes Genossenschaftsmitglied hat in der Mitgliederversammlung genau eine Stimme. Die Generalversammlung ist das oberste Organ der Genossenschaft. Sie tagt mindestens einmal im Jahr, trifft alle Grundsatzentscheidungen und wählt Vorstand und Aufsichtsrat. Der Vorstand wird der Generalversammlung den Mitarbeitenden vorgeschlagen. Der Vorstand führt das operative Geschäft, kümmert sich also um den Gemüsebau, die Kommunikation, die Logistik, Finanzen, Technik, IT, etc. Er besteht aus drei Personen. Der Aufsichtsrat kontrolliert und berät den Vorstand. Er besteht aus neun Personen.
In der Satzung werden alle Rechte und Pflichten der Mitglieder und der genossenschaftlichen Organe (Mitgliederversammlung, Vorstand, Aufsichtsrat, Beirat der Mitarbeitenden) festgelegt.
SO FUNKTIONIERT SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT
Mitglieder von KoLa Leipzig können (verschieden große) Anteile der Ernte bestellen. Durch ein Staffelpreissystem, in dem Soli- und reduzierte Preise gewählt werden können, wird der Anbau solidarisch finanziert. Die Genossenschaft beschäftigt ein professionelles GärtnerInnenteam und MitarbeiterInnen im Vertrieb und in der Verwaltung. Diese kümmern sich um den Anbau, die Ernte, das Kistenpacken, das Ausführen an die Verteilstationen, die Organisation von Hoffesten und vielem mehr. Die Mitglieder können ihre Ernteanteile einmal wöchentlich in verschiedenen Verteilstationen in Leipzig und Umgebung abholen.
SO FINANZIEREN WIR UNS
Die Einlagen der Mitglieder bilden das Eigenkapital der Genossenschaft, mit dem Investitionen getätigt werden können. Zusätzlich ist es für Mitglieder möglich, DARLEHEN an die Genossenschaft zu geben, die mit bis zu 2% verzinst werden können. Diese Darlehen werden dringend gebraucht und helfen zusätzlich die Investitionen zu stemmen.
Beides – Einlagen und Darlehen der Mitglieder – können auch als Sicherheiten für zusätzlich notwendige Bankkredite dienen. Die Preise der Ernteanteile decken die laufenden Betriebskosten wie Saatgut, Jungpflanzen, Löhne der MitarbeiterInnen.
Events
Abnehmer
Unsere Produkte findest du auch bei:
Öffnungszeiten
- Montag:
- 08:00 - 17:00
- Dienstag:
- 08:00 - 17:00
- Mittwoch:
- 08:00 - 17:00
- Donnerstag:
- 08:00 - 17:00
- Freitag:
- 08:00 - 17:00
- Samstag:geschlossen
- Sonntag:geschlossen
Kontakt
KoLa Leipzig - Agrarwirtschaft in Taucha
Engelsdorfer Str. 99
04425 Taucha
Google Maps