Herzlich Willkommen auf dem Friedelhof in Eurasburg
Wir, das sind Siegfried und Mia. Auf 65 ha leben und bewirtschaften wir unseren Hof sowie unsere landwirtschaftlichen Flächen nach tiefster, biologischer Überzeugung heraus und das bereits seit 1956. Eine artgerechte Tierhaltung, die Bio-Landwirtschaft mit Anzucht von reinen bzw. Ursorten sowie die anschließende Ernte und Verarbeitung folgen einem in sich geschlossenem biologisch, ökologisch und nachhaltigem Erzeugerkreislauf.
Nachhaltigkeit
Unser (wirtschaftliches) Handeln und die eigene Lebensweise ordnen sich stets dem Wohl der Tiere sowie der Natur unter. Das fängt z.B. bei der Auswahl des richtigen Saatgutes für den Ackerbau an, geht über die Aufzucht, Futterverabreichung und schonenden Schlachtung der Tiere bis hin zum Be- und Verarbeiten der eigenen Produkte.
Wir ...
- leben nach dem Prinzip "Klasse statt Masse"
- bewirtschaften rund 30 ha Ackerland, 25 ha Grünland und 10 ha Wald nach Biorichtlinien
- sind EU-zertifiziert (DE-ÖKO-006 Deutsche Landwirtschaft)
- setzen auf reine Ur- und Getreidesorten
- bieten den jederzeit zugänlichen Selbstbedienungsladen am Hof zur Abholung und Mitnahme von Lebensmittel an
- halten unsere schwarzbunte Milchviehherde mit Hörner, welche Freilauf und Weidezugang haben und aus eigener Nachzucht entstammen
- verkaufen Fleisch von unseren Milchkälbern und Rindern nach Vorbestellung
- bieten saisonales Gemüse, Obst, Säfte, Getreide, Mehl, Kartoffel und mehr aus der nachbarschaftlich angrenzenden solidarischen Lanwirtschaft an
- haben Rohmilch zum Selbstzapfen
Sortiment
- Filet
Friedelhof Hergertswiesen
- Filet-Steaks
Friedelhof Hergertswiesen
- Lende
Friedelhof Hergertswiesen
- L-Steaks
Friedelhof Hergertswiesen
- Entrecôte
Friedelhof Hergertswiesen
- E-Steaks
Friedelhof Hergertswiesen
- Hüfte
Friedelhof Hergertswiesen
- H-Steaks
Friedelhof Hergertswiesen
- Rouladen
Friedelhof Hergertswiesen
- Gulasch
Friedelhof Hergertswiesen
- Hackfleisch
Friedelhof Hergertswiesen
- Beinscheiben
Friedelhof Hergertswiesen
- Suppenfleisch
Friedelhof Hergertswiesen
- Leber Jungrind
Friedelhof Hergertswiesen
- Schwanz
Friedelhof Hergertswiesen
- Herz
Friedelhof Hergertswiesen
- Leber
Friedelhof Hergertswiesen
- Zunge
Friedelhof Hergertswiesen
- Knochen
Friedelhof Hergertswiesen
- Markknochen
Friedelhof Hergertswiesen
- Braten Schulter
Friedelhof Hergertswiesen
- Bürgermeisterstück
Friedelhof Hergertswiesen
- Tafelspitz
Friedelhof Hergertswiesen
- Nuss
Friedelhof Hergertswiesen
- Geschnetzeltes
Friedelhof Hergertswiesen
- Filet
Friedelhof Hergertswiesen
- Filet-Steaks
Friedelhof Hergertswiesen
- Lende
Friedelhof Hergertswiesen
- Lenden-Steaks
Friedelhof Hergertswiesen
- Entrecôte
Friedelhof Hergertswiesen
- Entrecôte-Steaks
Friedelhof Hergertswiesen
- Kotelette
Friedelhof Hergertswiesen
- Brust
Friedelhof Hergertswiesen
- Kalbshaxe
Friedelhof Hergertswiesen
- Beinscheiben
Friedelhof Hergertswiesen
- Schnitzel
Friedelhof Hergertswiesen
- Gulasch
Friedelhof Hergertswiesen
- Geschnetzeltes
Friedelhof Hergertswiesen
- Leber
Friedelhof Hergertswiesen
- Markknochen
Friedelhof Hergertswiesen
- Knochen
Friedelhof Hergertswiesen
- Nierenzapfen
Friedelhof Hergertswiesen
- Kronfleisch
Friedelhof Hergertswiesen
- Herz
Friedelhof Hergertswiesen
- Nieren
Friedelhof Hergertswiesen
- Zunge
Friedelhof Hergertswiesen
- Schwanz
Friedelhof Hergertswiesen
- Braten Hals
Friedelhof Hergertswiesen
- Tafelspitz
Friedelhof Hergertswiesen
- Bürgermeisterstück
Friedelhof Hergertswiesen
- Nuss
Friedelhof Hergertswiesen
- Hüfte
Friedelhof Hergertswiesen
- Unterschale
Friedelhof Hergertswiesen
- Keule
Friedelhof Hergertswiesen
- Schulter
Friedelhof Hergertswiesen
- Hackfleisch
Friedelhof Hergertswiesen
Die Qualität unserer Milch wird laufend über Probenahmen der Molkerei kontrolliert.
Unsere behornten Milchkühe werden im Winter mit Heu und Kleegrassilage, im Sommerhalbjahr mit Heu, Wiesengras (Weidegang) und Kleegras sattgefüttert, dazu gibt´s vor dem Melken je ca. 1 kg gequetschte Getreidemischung, zusätzlich Salz und Steinmehl.
Die Tiere dürfen von Mai bis Oktober täglich auf dei Weide und können sich auch in unserem offenem Freilaufstall mit eingestreuten Liegeboxen und planbefestigten Laufgängen ganzjährig frei bewegen.
Unsere Milch können Sie in der Milchkammer am Tank zapfen. Gut ausgewaschene Flaschen bitte selbst mitbringen.
Bitte achten Sie auf die Einhaltung der Kühlkette.
Das Gesundheitsamt empfiehlt, Rohmilch vor dem Verzehr zu erhitzen. Die Milch ist bei Einhaltung der Kühlkette etwa 3 Tage haltbar.
Speisekarte
Verkaufsstellen & Märkte
Verkaufsstellen (6)
Öffnungszeiten
- Öffnungszeiten Selbstbedienungsladden von 08:00 - 20:00 Uhr
- Frische, unbehandelte "Horn"-Milch zum Selbstzapfen am Tank von 08:00 - 20:00 Uhr
- Reservierungen/Abholungen nach Absprache
- Montag:
- 08:00 - 20:00
- Dienstag:
- 08:00 - 20:00
- Mittwoch:
- 08:00 - 20:00
- Donnerstag:
- 08:00 - 20:00
- Freitag:
- 08:00 - 20:00
- Samstag:
- 08:00 - 20:00
- Sonntag:
- 08:00 - 20:00
- Feiertag:
- 08:00 - 20:00
Kontakt
Friedelhof Hergertswiesen
Hergertswiesen 2
86495 Eurasburg
Google Maps