Die "Schwarze Traube" heißt euch
herzlich willkommen auf Passaus schönstem Platz, dem Residenzplatz!
Was vor drei Jahren unter dem Namen "essStudio" begann,
setzt die "Schwarze Traube" nun fort. Wie bieten 180 hochwertige Weine,
unsere bewährte Bio-Natursauerteigpizza und klassische sowie
ausgefallene Apéritifs auf der Sonnenterrasse... Der Sommer kann kommen!
Unsere Lieferanten
- Weingut Claus PreisingerChâteau de RoquefortBiolandbau KrämerRenardat FacheÖko-Weingut ZangWeingut A. ChristmannWeinbau WeizenbergerValentina PassalaquaMoric - Roland VelichMasseria Cuturi 1881Villa CalicantusDomaine Mâmârutá, Marc CastanBioWeinGut und BioBuschenSchank LehnerRENNER & RennersistasDomaine d'AgarrusVignoble Mas SerenDemeter Weingut SchmelzerDomaine Guilhem & Jean-Hugues GoisotWeingut Judith Beck
- Meyermühle Landshut
- ButterBoyzDer Voglhof
- Biohof "Beim Schuster"Biohof HausbergMetzgerei Kammermeier
- Dreiburgenland Imkerei Stefan UmlaufImkerei mit der Goldnote - Familie Weber
- Bio-Käserei Somann
- Feindestillerie KollerFreiherr von Poschinger EdelbrandmanufakturEngel Naturbrennereibrand°8Woidbrennerei Kerschbaum
- Klosterbrauerei FurthWeissbräu KößlarnZombräuBrauerei UnertlBrauerei HacklbergThomasBräuNeumarkter LammsbräuApostelbräu
- Gscheid.HAFERL KaffeeröstereiBögl-Kaffee PrivatröstereiAcht58 KaffeemanufakturKaffeerösterei Ohneis-Obermeier
- TriebwerkÖkoring Handels GmbH Mammendorf
Nachhaltigkeit
Unser Nachhaltigkeitsanspruch: Ökologisch, regional und direkt
Essen beginnt nicht erst auf dem Teller, sondern schon bei der landwirtschaftlichen Urerzeugung. Sie steht am Anfang der Wertschöpfung der allermeisten Lebensmittel. Eine bäuerliche Landwirtschaft mit nachhaltiger und bestenfalls ökologischer Bewirtschaftung pflegt unsere Kulturlandschaften und ist die Basis einer zukunftsfähigen, vielfältigen und vor allem fairen Erzeugung.
Handwerklichkeit
Unser Qualitätsanspruch: echte Zutaten, echtes Kochen.
In unserer Imbissgastronomie wird mit möglichst unverarbeitete und ursprünglichen Zutaten gearbeitet. Verarbeitete Produkte wie Käse oder Schinken beziehen wir von Quellen und Zulieferern, die genauso denken und handeln wir wir.
Sortiment
Ab sofort können Sie Genussrechte für den Einkauf im essStudio erwerben!
Wir suchen engagierte Menschen, die ein Abonnement mit uns abschließen, eben ein LOKABO. Das bedeutet: Sie bekommen eine Kundenkarte, auf die von ihrem Konto monatlich einen Betrag gebucht wird. Mit dieser Karte können Sie dann bei uns einkaufen.
Für unsere zukünftigen Stammkunden bieten wir – gestaffelt nach Betrag – einen Rabatt, der auf den gesamten Einkauf und auf das gesamte Sortiment gültig ist. Das bedeutet für uns Planungssicherheit, für unsere Stammkunden Vorteile und für uns alle ein echtes Zusammenwachsen. Als Abonnent*In gehören Sie dann automatisch zu unserem Unterstützerkreis. Mit Ihrer Treue und Verpflichtung sichern Sie sich neben dem Rabatt noch weitere Vorteile: Sie werden über Neuigkeiten informiert und zu Events und Verkostungen eingeladen.
Mit Ihrem LOKABO können wir uns voll und ganz auf unsere Leidenschaft konzentrieren: Regionale Köstlichkeiten für Sie zusammentragen und zubereiten. Und, nicht zu vergessen, wir können damit zuverlässig unseren Produzenten Erzeugnisse abkaufen. Das bietet natürlich auch eine große Sicherheit für die Produzenten und ein Anreiz für weitere Erzeuger, ihre Produktion nachhaltiger umzustellen.
Richtig gutes Zeug kann man zu Weihnachten - oder das ganze Jahr über - auch als Gutschein verschenken.
Gerade zu Lockdown-Zeiten!
Warum die Weine aus dem essStudio richtig gutes Zeug sind? Weil wir bei der Auswahl unserer Winzer ganz genau hinschauen. Denn Wein ist bisweilen nicht immer das Naturprodukt, für das man ihn hält. Im letzten halben Jahrhundert war die „Önochemie“ auf dem Vormarsch, sprich: eine Kellerbehandlung, die teils mehr mit chemischen denn mit handwerklichem Können zu tun hat. Am Etikett lässt sich das nicht erkennen, denn Wein unterliegt nicht dem Lebensmittelgesetz: „Technische Hilfsstoffe“ müssen hier per Gesetz nicht als Zutaten deklariert werden: Zusätze zur Einstellung von Säure, Gerbstoffgehalt oder Zucker, Stabilisatoren und Korrektoren zur Schönung und Klärung, Hefenährsalze zur Turbogärung, Enzyme zur Verflüssigung... Dabei kann Wein das Naturprodukt sein, das wir uns vorstellen: Bei der Auswahl, die wir euch im essStudio anbieten, achten wir deshalb auf eine handwerkliche Herstellung von Wein, die Erfahrung, echtes Können und Hingabe der Winzer zum Produkt erfordern. Die allermeisten der Weingüter, von denen wir beziehen, sind biozertifiziert, denn Qualität beginnt bei der Bodenbewirtschaftung. Sie setzt sich fort bei einer manuellen Ernte und einer naturnahen Kelter von kleinen Betrieben.
- DanuBio, Cuvée Weiss
Weinbau Weizenberger
- DeLuchs Silvaner
Weinbau Weizenberger
- Souvignier Gris 2020
Weinbau Weizenberger
- 8/8 Grüner Veltliner
BioWeinGut und BioBuschenSchank Lehner
- Neuburger
BioWeinGut und BioBuschenSchank Lehner
- Supernatural
Moric - Roland Velich
- Wssbrgndr rennersistas
RENNER & Rennersistas
- In A Hell Mood
RENNER & Rennersistas
- Zwickel Weißburgunder
RENNER & Rennersistas
- Neuburger Bambule
Weingut Judith Beck
- Weißburgunder Bambule
Weingut Judith Beck
- Silvaner "Alte Reben"
Biolandbau Krämer
- Widerstand
Öko-Weingut Zang
- Erdung
Öko-Weingut Zang
- Riesling "Pfalz"
Weingut A. Christmann
- Königsbacher Ölberg 1. Lage
Weingut A. Christmann
- Etincelle nomade blanc IGP Cévennes
Vignoble Mas Seren
- Corps de garde
Domaine Guilhem & Jean-Hugues Goisot
- Vitis
Azul y Garanza
- Chardonnay
BIOHOF Reinhardt
- Welschriesling
BIOHOF Reinhardt
- A Love Story - Sivi Pinot
Matic Wines
- Guerila Pinela
Guerila - Zmagoslav Petric
- Elepard
Korenika&Moškon
- InnFusion, Cuvée Rot
Weinbau Weizenberger
- 8/8 Zweigelt
BioWeinGut und BioBuschenSchank Lehner
- Unt'aus
BioWeinGut und BioBuschenSchank Lehner
- Puszta libre!
Weingut Claus Preisinger
- Kalkstein Blaufränkisch
Weingut Claus Preisinger
- Kieselstein
Weingut Claus Preisinger
- Pannobile rot
RENNER & Rennersistas
- Pinot Noir Bambule
Weingut Judith Beck
- OUT
Weingut Judith Beck
- REDition
Demeter Weingut Schmelzer
- Moric - Hausmarke rot
Moric - Roland Velich
- Moric - Blaufränkisch
Moric - Roland Velich
- Spätburgunder Exot / Typ 2
Weingut Danner
- Etincelle nomade rouge IGP Cévennes
Vignoble Mas Seren
- La Vigne du Facteur - IGP Cévennes
Domaine d'Agarrus
- Razzia sur le Fitou - IGP Aude
Domaine Mâmârutá, Marc Castan
- Le coupe soif - AOP Fitou
Domaine Mâmârutá, Marc Castan
- Amassa
Domaine Mâmârutá, Marc Castan
- 100% - Primitivo IGT Puglia
Valentina Passalaqua
- Tuma - Primitivo IGT Puglia
Masseria Cuturi 1881
- Gueule de loup
Château de Roquefort
- Naturaleza Salvaje Tinto
Azul y Garanza
- Merlot 2017
BIOHOF Reinhardt
- Pinot Noir 2015
BIOHOF Reinhardt
- Renčel Teran
Renčel Wine
- Guerila Retro Selection - red
Guerila - Zmagoslav Petric
Das essStudio ist die erste Adresse für Orange Wein in Passau. Denn ebenso wenig wie die Welt schwarz-weiß ist, ist die Weinwelt rot-weiß - noch nicht mal in Österreich. Als Schatten zwischen den Farben gibt es dabei nicht nur Rosé, sondern auch orangefarbenen Wein, der derzeit noch ein Schattendasein führt, jedoch seit ein paar Jahren von einigen handwerklichen Winzern wiederentdeckt wurde. Vereinfacht gesagt: Wie sich der Rosé zum Rotwein verhält, so verhält sich der Orange Wein zum Weißwein: Beim Rosé wird eine rote Traube gekeltert wie Weißwein, beim Orange wird eine weiße Traube wie beim Rotwein behandelt, das heißt: lange auf den Beerenschalen liegengelassen. Dadurch extrahiert der Most Gerbstoffe aus den Schalen, die man im Weißwein ansonsten ja nicht kennt. Die Standzeit ist dadurch sehr prägend für den Geschmack. Beim Orangen Wein handelt es sich womöglich um die älteste Art der Kelter überhaupt: In Georgien wurde diese Tradition während der letzten 5 Jahrtausende übrigens pausenlos fortgesetzt: in Amphoren vergorener oranger (oder „gelber“) Wein war und ist dort Standard.
Für Nicht-Franzosen leichter auszusprechen als pétillant naturel ist Pét. Nat.: Unter pétillant versteht man den leicht prickelnden Perlwein (im Unterschied zum schäumenden Schaumwein, dem mousseux), und naturel steht für diejenige traditionelle Art natürlicher Gärung, die in Frankreich vor ein paar Jahren durch eine Handvoll freakiger Naturwinzer wieder en vogue wurde und seitdem europaweit auf dem Vormarsch ist. Beim Pét.Nat. wir das biochemische Prinzip genutzt, dass bei alkoholischer Gärung durch die Verstoffwechselung von Traubenzucker in Ethanol auf natürlichem Wege Kohlensäure entsteht. Ein halbvergorener Traubenmost wird – wie beim Champagner – bereits in Flaschen abgefüllt und gärt dort weiter – jedoch ohne, wie beim Champagner, nochmals für eine zweite dosage (Zuckergabe) geöffnet zu werden. In der Flasche wird der Restzucker durch die noch vorhandene Hefe zu Alkohol - und Kohlensäure. Das Ergebnis ist ein ausgegorener und damit trockener pétillant, der oft ordentlich unter Druck steht!
Warum die Spirituosen im essStudio richtig gutes Zeug sind? - Weil wir sie von kleinen, unabhängigen Handwerksbrennereien aus der Region beziehen. Das gesunde und vollreife Obst - das wichtigste Kapital eines guten Brandes - kultivieren sie dafür teilweise selbst. Ob sortenreiner Edelbrand oder feiner Obstgeist, die überraschende Düfte und Aromen unserer hochwertigen Spirituosen sind nichts für Partytrinker, sondern für wahre Genießer!
- Alte Walnuss
Feindestillerie Koller
- Bayerndry Gin
Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur GmbH
- Kaffeegeist
Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur GmbH
- Haselnussgeist
Feindestillerie Koller
- Obstbrand
Feindestillerie Koller
- Schlehenlikör
Feindestillerie Koller
- Williamsbrand
Feindestillerie Koller
- Geist von der Gangkofener Himbeere
Engel Naturbrennerei
- Geist von der Innviertler Rote Bete
Engel Naturbrennerei
- Geist von sizilanischen Bio-Blutotangen der Sorte "Moro"
Engel Naturbrennerei
- Geist von toskanischem Rosmarin
Engel Naturbrennerei
- Geist von Osttiroler Zirbelzapfen
Engel Naturbrennerei
- Kirschbrand - Rote Süßkirsche
brand°8
- Zwetschgenbrand
brand°8
- Apfelbrand sortenrein Bohnapfel
brand°8
- Birnenbrand gemischt
brand°8
- Quittenbrand
brand°8
- Bärwurz Barrique
Freiherr von Poschinger Edelbrandmanufaktur
- Apfelbrand vom Böhmischen Brünnerling
Freiherr von Poschinger Edelbrandmanufaktur
- Zigarrenbrand
Freiherr von Poschinger Edelbrandmanufaktur
- Re(h)serviert
Freiherr von Poschinger Edelbrandmanufaktur
- Heidebodenbrand
BioWeinGut und BioBuschenSchank Lehner
- hi tildi
hi aperitifs
In unserer Auswahl klassischer Biere bekennen wir uns zum kulinarischen Erbe der Region, zu dem das Bier ja zweifelsohne zählt. Bei der Auswahl der Brauereien, die uns beliefern, haben wir dennoch ganz genau hingeschaut. Wir beziehen unser Bier nicht aus großen, anonymen Stahltanks, sondern von Menschen, die man je nach Brauerei zwischen „solidem Handwerksmeister“ und „Freak“ ansiedeln kann, die jedoch mit uns gemeinsame Werte teilen: Lust auf‘s Produkt, unbedingtes Bekenntnis zum Handwerk, den Mut zur Vielfalt und die Überzeugung, dass Qualität bei der Auwahl der Rohstoffe und bei der Bodenbearbeitung beginnt. Manche unserer Biere sind „hopfengestopft“, das heißt „kaltgehopft“: Hier erfolgt, erstmalig oder zusätzlich, erst nach der Hauptgärung die Hopfengabe, die dem abgekühltem Sud eine spezielle Note verleihen. Im Unterschied zu Bitterhopfensorten werden bei der Stopfung oft spezielle Aromahopfensorten verwendet.
- Innstadt Export Bio
Brauerei Hacklberg
- Kloster Dunkel
Klosterbrauerei Furth
- Voodoo
Zombräu
- Motoroil
Zombräu
- Pils
Weissbräu Kößlarn
- Ur-Weisse
Weissbräu Kößlarn
- Hopfiges Pilsner
ThomasBräu
- Bavarian Porter
ThomasBräu
- 1st Bavarian Pale Ale
Apostelbräu
- Hauzenberger Granit-Weiße
Apostelbräu
- 1. Original Dinkel-Bier
Apostelbräu
- Bio-Urstoff-Hell
ThomasBräu
- Bavarian Forest Spelt Ale
Apostelbräu
- Hopfiges Lager
ThomasBräu
Warum die Wurst aus dem essStudio richtig gutes Zeug ist? - Weil wir ausschließlich bio-zertifizierte Wustwaren aus Niederbayern führen. Wir beziehen sie entweder von der Bio-Metzgerei Kammermeier oder von zertifizierten Höfen aus dem Rottal und dem Bayerischen Wald, die ausschließlich das Fleisch aus hofeigener Erzeugung verarbeiten und dabei noch auf alte und robuste Nutztierrassen setzen!
- Böhmisch-Bayerische Woidwurz
Biohof Sitter
- Kräuterschmalz
Biohof Hausberg
- Gerollter Bauchspeck (Pancetta)
Biohof Hausberg
- Kräuterrohsalami
Biohof "Beim Schuster"
- Leberwurst
Biohof "Beim Schuster"
- Weißer Rückenspeck (Lardo)
Biohof Hausberg
- Roter Pressack
Biohof Hausberg
- Frühstücksspeck
Biohof Hausberg
- Rinderrohschinken
Metzgerei Kammermeier
- Weißwurst
Metzgerei Kammermeier
- Bio-Wiener 2 Paar
Metzgerei Kammermeier
- Bio-Kamingeräuchertes
Metzgerei Kammermeier
- Geselchtes
Biohof "Beim Schuster"
- Leberwurst
Biohof Hausberg
- Holundersaft
Aster's Holunderhof
- Apfelsaft
Marias StreuobstWiesenParadies
- Roter Johannisbeersirup
Löffler-Ei
- Waldmeistersirup
Löffler-Ei
- Wiesensalbei-Ingwer-Sirup
Löffler-Ei
- Lindenblütensirup
Löffler-Ei
- Stiftner's Bayerischer Aroniasaft
Stiftner's
- Apfel-Kirsch-Saft
Hofladen Hameldinger
- Apfelsaft
Hofladen Hameldinger
- Stöttner Bräu Cola-Mix
Getränke Hessheimer
- Bayerischer Waldhonig
Imkerei Hoisl
- Bayerischer Waldhonig
Dreiburgenland Imkerei Stefan Umlauf
- Blüten-Waldhonig
Dreiburgenland Imkerei Stefan Umlauf
- Vielblütenhonig - feincremig
Imkerei mit der Goldnote - Familie Weber
- Vielblütenhonig - feincremig
Dreiburgenland Imkerei Stefan Umlauf
- Apifactum Honig
Apifactum Bio-Imkerei
- Fruchtaufstrich Erdbeere
Der Voglhof
- Fruchtaufstrich Rosenblüte
Der Voglhof
- Honig-Senf
Senfmanufaktur Thomas Weber
- Meerrettich-Senf
Senfmanufaktur Thomas Weber
- Bärlauch-Senf
Senfmanufaktur Thomas Weber
- Estragon-Rucola-Senf
Senfmanufaktur Thomas Weber
- Süßer Senf
Senfmanufaktur Thomas Weber
- Kürbiskernöl
Gottschaller Biohofbäckerei GmbH & Co. KG
- Hanföl "Gschmeidig"
Hanfbayer GbR
- Dinkelessig
Apostelbräu
- Pesto "Wilde Sesa"
NudelneSterl
- Pesto "Basilikuss"
NudelneSterl
- Pesto "Tom Bolo"
NudelneSterl
- Pesto "Knobl-Peter"
NudelneSterl
- Espresso Crema - der würzige Italiener
Bögl-Kaffee Privatrösterei
- Costa Rica - Green Mountains
Bögl-Kaffee Privatrösterei
- gscheid.stoark
Gscheid.HAFERL Kaffeerösterei
- gscheid.nussig
Gscheid.HAFERL Kaffeerösterei
- gscheid.schwoarz
Gscheid.HAFERL Kaffeerösterei
- gscheid.bärig
Gscheid.HAFERL Kaffeerösterei
- gscheid.guad
Gscheid.HAFERL Kaffeerösterei
- siebn.gscheid
Gscheid.HAFERL Kaffeerösterei
- S795 (Indien) 250g
Kaffeerösterei Ohneis-Obermeier
- Catuai Vermelho fermentiert (Brasilien)
Kaffeerösterei Ohneis-Obermeier
- Filter N°31 - Äthiopien
Acht58 Kaffeemanufaktur
- Espresso N°05
Acht58 Kaffeemanufaktur
- Espresso N°01
Acht58 Kaffeemanufaktur
Speisekarte
Warum unsere Pizzen richtig gutes Zeug sind?
Weil all unsere Pizzen aus unserem selbstgemachtem Natursauerteig aus regionalen Mehlen hergestellt sind!
Weil wir ausschließlich Bio-Büffelmozzarella D.O.P verwenden.
Weil die Zutaten für den Belag von ausgewählten Zulieferern stammen.
Verkaufsstellen & Märkte
Verkaufsstellen (1)
Öffnungszeiten
- Montag:geschlossen
- Dienstag:geschlossen
- Mittwoch:
- 12:00 - 22:00
- Donnerstag:
- 12:00 - 22:00
- Freitag:
- 12:00 - 22:00
- Samstag:
- 12:00 - 22:00
- Sonntag:geschlossen
Lieferung / Abholung
Lieferung
NEU: Weine und Spirituosen können ab sofort auch nach Hause bestellt werden (1-3 Werktage). Versandkostenpauschale abhängig von der Bestellmenge.
mögliche Zahlungsmethoden:
- Kundenkarte
- Rechnung
- Überweisung
Abholung
gratismögliche Zahlungsmethoden:
- Bar
- Mastercard
- Visa
- EC-Karte
Kontakt
Schwarze Traube
Residenzplatz 10
94032 Passau
Google Maps
Impressum
Piwowarsky Josef & Nestmeier Simon GbR
Residenzplatz 10
94032 Passau
Vertreten durch die Gesellschafter:
Simon Nestmeier, Josef Piwowarsky
Kontakt:
- Tel. +49(0)851/98817-300
- Mail: essstudio@regiothek.de
- Web: www.regiothek.de/essstudio
USt.-ID: DE323061803
Steuer-Nr.: 153/172/50905