Öl
Rapsöl, Olivenöl, Speiseöl… wie entstehen Öle und welches Öl ist in der Küche für was geeignet?
Man unterschiedet generell zwischen kalt gepressten, nativen und raffinierten Ölen. Kalt gepresste Öle werden aus Samen, Nüssen oder Früchten ohne Wärmezufuhr gepresst. Das vorherige Rösten der Rohware ist erlaubt. Native Öle sind auch kalt gepresst, dürfen allerdings vorher nicht geröstet werden und müssen naturbelassen sein. Im Gegensatz dazu werden raffinierte Öle heiß gepresst und danach mit Lösemittel extrahiert. Anschließend wird das Öl raffiniert, also gereinigt. Der Vorteil von raffinierten Ölen ist, dass sie sehr preiswert sind und sich gut bis auf 175 ° C erhitzen lassen - perfekt zum Kochen und Anbraten!
Olivenöl ist sowohl in der warmen, als auch in der kalten Küche sehr nützlich (=kaltgepresst, nativ).
Rapsöl kann ebenfalls sowohl zum Braten als auch kalt für Salate eingesetzt werden (=raffinierts Öl).
Im Vergleich dazu ist Sonnenblumenöl weniger hitzestabil (=kalt gepresstes Öl).
Anbieter
Kulinarisches Schaufenster
SCHMANKERL AUS DER REGION - ARBERLAND
Biohof Huber
Familienbetrieb aus dem Vilstal
BioWeinGut und BioBuschenSchank Lehner
Feldfrüchte Jobst
hochwertige Bio Produkte und einzigartiges Bio Kürbiskernöl aus Niederbayern
Schwarze Traube
Richtig gutes Zeug.
Bio-Käserei Somann
...vollkommener Genuss!
Bio Pan
Dein kompetenter & persönlicher Bioladen
Biohof Schwinghammer
Biolandhof Jahrstorfer - Vilstaler Speiseöle
BIOTREFF Vilshofen
Der Treffpunkt für alle, die Bio lieben!
Im Laden
Bio Kürbiskernöl
Feldfrüchte Jobst
Bio Leinöl
Feldfrüchte Jobst
Erdnussöl
Hammermühle - G. Gress
bei Kulinarisches Schaufenster
Traubenkernöl
BioWeinGut und BioBuschenSchank Lehner
100% Rottal Hanf Hanföl
Rottal Hanf GmbH
100% Rottal Hanf Hanföl
Rottal Hanf GmbH
bei Keltengeist Schmankerlladen
Distelöl
Allgäuer Ölmühle e.K
bei Herzstück Diedorf
Hanföl "Gschmeidig"
Hanfbayer GbR
bei Hofgenuss Ertl
Hanföl Kappelbauer 250 ml
Kappelbauer Ölmühle
bei Herzstück Diedorf
Kürbiskernöl
Gottschaller Biohofbäckerei GmbH & Co. KG