Wie aus Nudel-Liebe eine eigene Manufaktur entstand: NudelneSterl
Eva Sterl liebt Nudeln – und das merkt man! In ihrer kleinen niederbayerischen Manufaktur NudelneSterl dreht sich alles um die Herstellung von rund 90 verschiedenen Nudelsorten, bei der die ganze Familie mithilft. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Vielfalt der Nudelsorten, sondern vor allem auf der kreativen Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen - wobei das Auge natürlich auch nicht zu kurz kommt! Hier kommen Nudelliebhaber ganz auf ihre Kosten und können einzigartige Nudelspezialitäten und Pestos genießen.
- Aktuelles
- Regiothek Neuigkeiten
- Geschenke
- Rezepte
- Regional

Die Erfolgsgeschichte von Eva Sterl und NudelneSterl begann vor 14 Jahren. Ursprünglich betrieb sie eine Freizeitanlage am Rannasee bei Wegscheid, in der sie Eis, Getränke und kleine Mahlzeiten anbot. Alles änderte sich, als sie auf der Frühjahrsmesse in Passau eine kleine Nudelmaschine entdeckte und begann, Nudeln für ihre Gäste herzustellen. Das positive Feedback und die steigende Nachfrage führten dazu, dass Eva sich entschied, ihren eigenen Nudel-Laden zu eröffnen. Seit 2009 findet man ihre Nudel-Manufaktur im idyllischen Rottal, in Karpfham bei Bad Griesbach.
Was NudelneSterl auszeichnet, ist die Vielfalt des Angebots. Mit mittlerweile 90 verschiedenen Sorten, die von "A" wie Apfel bis "Z" wie Zucchini reichen, bietet Eva Sterl ihren Kunden eine einzigartige und bunte "Nudel-Welt", in der sie neue Geschmackserlebnisse entdecken können: Einfarbig oder bunt, weiß-blau oder lieber schwarz-rot-gelb? Eine klassische Nudelsorte oder lieber Bier-, Honig-, Erdbeer- oder Erdnuss-Nudeln? Probiert euch durch!
Bei NudelneSterl gibt es nicht nur Nudeln - auch das passende Pesto und eine erlesene Auswahl an Gewürzen lassen die Herzen von Feinschmeckern höherschlagen.

Eva Sterl hat eine Leidenschaft für Experimente und kreiert ständig neue, außergewöhnliche Nudel- und Pesto-Kreationen. In unseren Regiothek-Neuigkeiten haben wir euch schon ein paar davon vorgestellt: das Pesto "wuids Manderl", Pesto "weil's wurscht is" oder die "Kas Bazi - Nudeln" und die “Lebaknedl-Nudeln” aus der "Bayern-Linie".
Bei der Herstellung der Nudeln setzt Eva ausschließlich auf natürliche Zutaten wie Grieß, Wasser, Gemüse, Kräuter, Obst und Gewürze und verzichtet bewusst auf Geschmacksverstärker, künstliche Farbstoffe und Konservierungsstoffe. Durch langsame Trocknung werden die Nudeln haltbar und das Pesto wird durch eine Ölschicht konserviert. Dadurch, dass die Nudeln schonend bei niedriger Temperatur einige Tage lang getrocknet werden, benötigen die meisten Sorten nur 2 bis 4 Minuten zum Kochen. Somit lässt sich in kürzester Zeit ein leckeres Gericht zaubern.
Von der Idee bis zur Verpackung erfolgt bei NudelneSterl alles in liebevoller Handarbeit.
Heute produziert Eva gemeinsam mit ihren Eltern und Mitarbeitern jede Woche zwischen 500 und 600 Kilogramm Nudeln. Der Produktionsprozess erfordert viel Hingabe und Liebe zum Detail. Vier Nudelmaschinen laufen dabei auf Hochtouren. Die Mutter hilft im Laden mit und der Vater fährt auf die Wochenmärkte.
Seit 2009 ist NudelneSterl nicht nur auf den Bauern- und Wochenmärkten der Region präsent, sondern vertreibt ihre Produkte in Geschäften vom Allgäu bis zum Tegernsee sowie in einem eigenen Onlineshop.
Auf dem Profil könnt ihr die einzigartige Nudel-Welt und die Verkaufsstellen von NudelneSterl entdecken:
Übrigens: Eva kreiert nicht nur köstliche Nudelspezialitäten, sondern auch immer passende Rezeptideen dazu. Probiert doch mal ihre fantastischen Nudelsalate aus – damit seid ihr sicherlich der Star auf der nächsten Grillfeier 😊

Nudelsalate von NudelneSterl
Bild: NudelneSterlMediterraner Nudelsalat
Zutaten:
· 250g Deutschland-Nudeln, bissfest kochen, abschrecken
(alternativ Tintenfisch-Nudeln, Tomaten-Nudeln, Curry-Nudeln)
· 1 rote Zwiebel, in halbe Halbringe
· 1 kleine Zucchini, grob gewürfelt
· 250 g bunte Paprikastreifen
· 2 Knoblauchzehen, dünne Scheiben
· schwarze oder grüne Oliven, entsteint und halbiert, nach Belieben
· Frisches Basilikum, Menge nach Belieben
Zubereitung:
Zwiebel, Zucchini und Paprikastreifen in etwas Olivenöl anbraten.
Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Oliven halbieren.
Essig-Stand auf Salz und braunem Balsamico-Essig anmachen. Öl braucht es hier keins mehr, weil das Gemüse schon Öl enthält. Basilikum grob zerzupfen.
Alle Zutaten „zusammenheiraten“.
Pikanter Nudelsalat süß-sauer
Der Nudelsalat überrascht mit seiner pikanten Schärfe durch die Cayenne-Nudeln und überzeugt in seiner zusätzlichen fruchtig-süßen Schärfe durch Ananas, "Tom Bolo" Pesto und Radieschen!
Zutaten:
· 250g Cayennepfeffer-Nudeln, bissfest kochen, abschrecken
· 1 rote Zwiebel
· 7-10 Radieschen mit Radieschengrün
· 5 EL Ananasstücke aus der Dose (oder frische Ananas)
· Pesto "Tom Bolo"
Zubereitung:
Die Zwiebel, Radieschen, Radieschengrün und Ananas klein schnipseln und mit einer Prise Meersalz zu einer „Salsa“ verarbeiten.
2-3 EL Tom Bolo mit etwas heißem Wasser in extra Schälchen anrühren und quellen lassen. Da kommt dann noch weißer Essig dazu. Den Tom Bolo-Essig mit der Salsa über die gekochten Nudeln geben und alles vorsichtig unterheben.
Sowohl den mediterranen als auch den pikanten Nudelsalat süß-sauer solltet ihr knapp eine Stunde gut durchziehen lassen und gegebenfalls nochmal nachwürzen.
Guten Appetit!
Weiterlesen:
Triebwerk – Die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft
Innovativ und klimafreundlich: mit der Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft hat sich das Triebwerk auf den Anbau von Microgreens und Edelpilzen spezialisiert. Christoph Helm, einer der drei Gründer, erzählt euch nicht nur mehr über die Entstehungsgeschichte des Triebwerks, sondern auch, was an Microgreens und Edelpilzen so besonders ist. Erfahrt, was Triebwerk am Herzen liegt, und wie sie planen, die Zukunft ihrer Landwirtschaft zu gestalten.
Die Regiothek im Bayerischen Rundfunk
Gute Nachrichten! Die Europäische Metropolregion Nürnberg mit dem Hutzelhof und der Regiothek beim BR: Unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" wurde kürzlich im Rahmen der Frankenschau des Bayerischen Rundfunks vorgestellt. Unsere Mission? Die regionale Lieferkette zu revolutionieren! Wie? Durch mehr Sichtbarkeit für kleine Betriebe und deren Lieferketten, Bündelung von Transporten und die Reduzierung von Kosten, alles zum Wohl unserer Umwelt.
Frische Vielfalt & persönliche Beratung für nachhaltigen Genuss: der neue Bioladen der Ökokiste DonauWald
Die Ökokiste DonauWald kann nicht nur liefern, sondern seit Ende Juli gibt es an dem neuen Standort in Saulburg nahe Straubing einen neuen Bioladen mit Vollsortiment. In dem neuen, 200 qm großen Bioladen gibt es eine große Auswahl an Obst und Gemüse, eine Bedientheke mit Fleisch, Wurst und Käse sowie ein Vollsortiment an Vorratsartikeln und einen Getränkemarkt. Hier kann man gemütlich durch den Laden schlendern, sich vom Angebot inspirieren und persönlich beraten lassen sowie an der Theke vielleicht den ein oder anderen Käse probieren.
Tante Emmer geht neue Wege - die „Tanten-Verwandten“
Tante Emmer will etwas verändern! Und das schon seit 2017, seit es den Bio- und Unverpackt Laden in der Grabengasse in Passau gibt: das Bewusstsein für nachhaltigen Lebensmittelkonsum, für plastikfreies Einkaufen, für biologische Landwirtschaft und für ein solidarisches Miteinander. Jetzt gehen Carola Böhm und ihr Team noch einen Schritt weiter: Sie werden zu den „Tanten-Verwandten“ und wollen mit euch zusammen gemeinschaftsbasiert wirtschaften. Warum? Weil sie mit dem bisherigen Konzept im bestehenden Wirtschaftssystem nicht über die Runden kommen. Ganz einfach gesagt. Und deshalb wollen sie mit euch nun gemeinsam neue Wege gehen! Infoabende dazu gibt es am 17. und 20. Juli 2023.
Newsletter
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Jetzt Betriebs-Profil anlegen
In 3 Minuten online! Jederzeit wieder editierbar! + Erhöhe deine Sichtbarkeit und Reichweite + Zeig deinen Kunden „wo's herkommt“ + Übersichtliche Auflistung deiner Verkaufsstellen