Einsteigerpaket Leistungen
Mit unserem Einsteigerpaket kannst du die Grundfunktionalitäten unserer Plattform kostenlos nutzen. Die Registrierung dauert nur 3 Minuten und ist einfach und unkompliziert. Unsere Basisfunktionen ermöglichen es dir, ein Profil auf der Plattform zu erstellen, deine Lieferketten transparent darzustellen und deine Zulieferer und Abnehmer zu verwalten.
Unser kostenloses Einsteigerpaket eignet sich für alle Betriebe entlang der Lebensmittelkette. Sowohl Produzenten, Verarbeiter, Einzelhändler und auch Gastronomen können die Vorteile der Regiothek-Plattform direkt erleben. Durch die kostenlose Registrierung hast du sofort Zugang zu unseren Basisfunktionen. Hier kannst du dein individuelles Profil erstellen, deine Lieferketten transparent darstellen und deine Zulieferer und Abnehmer verwalten.
Auf diese Weise erhöhst du nicht nur die Sichtbarkeit deines Betriebs, sondern wirst auch Teil einer großen Gemeinschaft, die sich für die regionale Landwirtschaft und die lokale Wirtschaft einsetzt. Mit dem Einsteigerpaket hast du die Möglichkeit, Transparenz für deine Kunden und Geschäftspartner zu schaffen. Wir unterstützen dich bei deiner Mission, deinen Betrieb zu stärken und für eine nachhaltige und effiziente Zukunft zu sorgen.
Nutze jetzt die Chance, deinen Betrieb auf die nächste Stufe zu bringen und lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Jetzt kostenloses Profil erstellen!
Das Projekt
Die Regiothek ist das digitale Netzwerk für die regionale Lebensmittelwirtschaft. Auf der einen Seite finden Verbraucher mit der Regiothek spannende Betriebe aus ihrer Region. Auf der anderen Seite erhalten Erzeuger, Verarbeiter, Einzelhändler sowie Gastronomen mit der Regiothek einen Partner, der sie mit ins digitale Zeitalter nimmt.
Unsere Philosophie
Worum es uns bei der Regiothek geht? Um gutes, ehrliches Essen, um Genuss, um eine nachhaltigere Lebensmittelwirtschaft, um regionale Produkte von kleinen, handwerklichen Betrieben.
Innovation, Forschung & Entwicklung
Die Regiothek setzt auf Innovationsprojekte um regionale Wertschöpfung durch digitale Instrumente zu optimieren und regionale Lebensmittelketten transparenter zu gestalten. Dazu zählen auch KI-Forschungsprojekte auf Bundesebene.