Betriebsumfrage zu Transportkooperationen
Um Transportkooperationen zu ermöglichen und Betriebe untereinander zu vernetzen, entwickelt die Regiothek GmbH, im Rahmen eines Projektes in der Metropolregion Nürnberg, neue Plattform-Funktionalitäten. Nun ist erneut das Feedback der Betriebe gefragt!
- Innovation, Forschung & Entwicklung
- Regional
- Umwelt

Durch Transportbündelungen können sich für Ihren Betrieb erhebliche Einsparpotenziale ergeben. Im Rahmen des Projektes “Transportkooperationen für Regionalprodukte” wollen wir mit neuartigen Funktionen auf Basis der Regiothek-Plattform unterstützen, Transportwege zu bündeln und die Akteure entlang der Lebensmittelkette untereinander zu vernetzen. Dafür ist es für Erzeuger*innen notwendig zu wissen, welche weiteren Transporte zum Zielort stattfinden. Mit der Lieferkettenvisualisierung als Basis entwickeln wir Features, mit deren Hilfe Betriebe ihr Netzwerk oder neue Vertriebswege aus- und aufbauen können.
Um solche logistischen Lösungen branchenbezogen in die Praxis umzusetzen, helfen uns Umfragen unter der zukünftigen Zielgruppe. Und deshalb spielen Sie als Betrieb eine wichtige Rolle. Viele Betriebe haben sich bereits an der ersten Umfrage im Juli 2022 beteiligt - nun ist es Zeit für Runde 2.
Umfrage 1 hat gezeigt, dass sich mehr als zwei Drittel der Befragten Kooperation beim Transport vorstellen können. Sie wollen Zeit, Kosten, sowie CO2 einsparen. Das ermutigt uns und wir möchten Betriebe aus dem Nürnberger Raum nun zur weiteren Gestaltung der Plattform einladen:
Klicken Sie dazu einfach auf folgenden Link:
https://d272.keyingress.de/goto/ap4
Ihr Feedback ist wichtig, damit die Plattform mit ihren technischen Funktionalitäten am Ende
Betriebe mit den wichtigsten Informationen darstellt,
regionale Lieferwege transparent abbildet und
eine Vernetzung beteiligter Betriebe und neue Transportkooperationen ermöglicht.
Sie können das Erscheinungsbild der Plattform mitbestimmen – so, dass diese für Sie möglichst überschaubar und einfach zu Nutzen ist. Wir möchten Sie bitten sich ca. 8 Minuten Zeit zu nehmen, Ihre Meinung ist uns wichtig.
Das folgende Beispiel verdeutlicht den Anwendungfall:

Exemplarische Darstellung
Bild: ProjektkonsortiumDiese Umfrage findet im Rahmen des Projektes „Transportkooperationen für Regionalprodukte“ als Teil des Bundesforschungsprojekts „Regionalproduktspezifisches Landmanagement in Stadt-Land-Partnerschaften am Beispiel der Metropolregion Nürnberg“ (ReProLa) statt. Die aktuelle Pressemitteilung finden Sie hier verlinkt.
Transportkooperationen für Regionalprodukte
Im Rahmen eines Umsetzungsprojektes des BMBF-Projektes ReProLa untersuchen wir in der Metropolregion Nürnberg inwiefern digitale Plattformen Transportbündelungen von Regionalprodukten fördern können. Erste Feldphasen werden durch Prototypenentwicklung seitens der Regiothek ermöglicht.
Innovation, Forschung & Entwicklung
Die Regiothek setzt auf Innovationsprojekte um regionale Wertschöpfung durch digitale Instrumente zu optimieren und regionale Lebensmittelketten transparenter zu gestalten. Dazu zählen auch KI-Forschungsprojekte auf Bundesebene.