Erste Genießerfibel für Schwaben
Neben unserer bereits zum vierten mal erschienen Ausgabe für Niederbayern wurde nun auch die erste Genießerfibel für den Großraum Augsburg und damit für die Region Schwaben veröffentlicht.
- Genießerfibel

So schmeckt´s Schwabenländle!
Jedes Jahr ist sie dicker geworden und dieses Jahr liegt sie bereits zum vierten Mal auf dem Tisch, die stetig wachsende Ausgabe für Niederbayern. Zum ersten Mal serviert wird dieses Jahr die Genießerfibel für den Großraum Augsburg und damit für die Region Schwaben. Die Verteilung erfolgt ab dem 24.01.2022.
Wir freuen uns zusammen mit Netzwerkmanager Benedikt Schillinger diesen großen Schritt geschafft zu haben und möchten ein großes Danke an die beteiligten Betriebe aussprechen.
Jetzt mitmachen!
Du möchtest mit deinem Betrieb auch in der Genießerfibel erscheinen und auf unserer Online-Plattform auftreten? Fülle ein kurzes Bewerbungs-Formular aus und wir setzen uns mit dir in Verbindung!
Der Hanfbayer. Bio-Hanf aus Niederbayern mit Haltung
Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und erlebt in Niederbayern ein nachhaltiges Comeback. Daniel Baumann, Mitgründer der Hanfbayer GmbH, erklärt im Interview, warum Hanf für ihn mehr als ein Produkt ist und welche Rolle ökologische Landwirtschaft dabei spielt.
Die Tante Emmer wird zur Genossenschaft
Wie kann ein Unverpacktladen in Passau zukunftsfähig bleiben? Im Interview erzählt uns Marco Denic, warum die Tante Emmer eine Genossenschaft wird. Außerdem erfährst du, wie du mitmachen kannst. Die Gründungsveranstaltung findet am 4. Juni statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.