Frische Vielfalt & persönliche Beratung für nachhaltigen Genuss: der neue Bioladen der Ökokiste DonauWald
Die Ökokiste DonauWald kann nicht nur liefern, sondern seit Ende Juli gibt es an dem neuen Standort in Saulburg nahe Straubing einen neuen Bioladen mit Vollsortiment. In dem neuen, 200 qm großen Bioladen gibt es eine große Auswahl an Obst und Gemüse, eine Bedientheke mit Fleisch, Wurst und Käse sowie ein Vollsortiment an Vorratsartikeln und einen Getränkemarkt. Hier kann man gemütlich durch den Laden schlendern, sich vom Angebot inspirieren und persönlich beraten lassen sowie an der Theke vielleicht den ein oder anderen Käse probieren.
- Regional
- Aktuelles
- Nachhaltigkeit
- Ernährung
- Regiothek Neuigkeiten
- Kundenvorteil

Lieferservice und Bioladen gehen bei der Ökokiste DonauWald Hand in Hand. „Durch die Planung des Bioladen-Sortiments haben wir viele neue Artikel ins Sortiment aufgenommen, die natürlich auch über den Lieferservice bestellt werden können. Im Gegenzug profitiert der Bioladen vom Lieferservice, was die Frische der Ware betrifft“, erzählen die Inhaber Martina Kögl und Johannes Kaufmann.
Die Ökokiste DonauWald legt in allen Bereichen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Alle Produkte sind zu 100% bio und stammen größtenteils von regionalen Bauernhöfen und Manufakturen, zu denen persönlicher Kontakt besteht.
Zucchini vom Biolandhof Wiethaler aus Kößnach, Gemüse von Justland und Franz Ingerl aus Straubing, Milch & Käse vom Biohof Berl aus Ascha, Heidelbeeren von Florian Schmid aus Aiterhofen, Linsen & Hirse vom Biohof Huber aus Atting, Backwaren aus Straubing, … viele regionale Bio-Erzeuger gehören teils schon seit Jahrzehnten zu den Lieferanten der Ökokiste DonauWald. Wer die Vielfalt der regionalen Bio-Erzeuger kennenlernen will, kann in Saulburg entspannt durch die Regale schlendern. Südfrüchte und Produkte von bekannten Bio-Pionieren vervollständigen das Sortiment. An der großen Theke gibt es Bio-Fleisch und -Wurst aus Niederbayern, frische Backwaren der Biobäckereien Wagner bei Passau und Laumer aus Straubing sowie eine große Käse-Auswahl.
Persönliche Beratung
„Für unseren Bioladen gilt das Motto, das für uns als Ökokiste e.V.-Verbandsmitglied sowieso immer gilt: 100% bio und einfach wertvoll. Deshalb ist uns eine persönliche Beratung im Bioladen sehr wichtig“, sagt Ladenleiter Martin Böhme. Hintergrundinfos zur Herkunft der einzelnen Produkte können genauso gegeben werden wie die Antwort auf die Frage, wie sich Nachhaltigkeit und das Angebot von Bio-Südfrüchten überhaupt vereinbaren lassen. „Das sind zu Beginn natürlich sehr viele Informationen, die auf unser neues Bioladen-Team zugekommen sind. Alle sind aber unglaublich motiviert und interessiert und haben fleißig an unseren Schulungen teilgenommen. Wir sind daher gut gerüstet für viele Fragen zu unseren Produkten“, lacht Böhme.


Wusstet ihr,…
• dass beim Bau des neuen Firmensitzes in Saulburg großer Wert auf ökologische Aspekte gelegt wurde und so ein innovativer und zukunftsfähiger KfW 40 Neubau entstand?
Es wurden nachhaltige Materialien, wie Holzfaserplatten für die Wärmedämmung der Wände verwendet, heimisches Lärchenholz für die Bürofassade genutzt und eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert, die an sonnigen Tagen den gesamten Strombedarf deckt, inklusive der E-Fahrzeuge. Die Inhaberin Martina Kögl erklärt dazu: "Wir liefern zu 100% Bio-Produkte, viele davon stammen von uns persönlich bekannten Bauernhöfen und Manufakturen aus der Region. Der schonende Umgang mit der Umwelt und den Ressourcen liegt uns am Herzen, deshalb wollten wir unseren neuen Firmensitz so nachhaltig wie möglich bauen."
• dass wöchentlich rund 2400 Haushalte entlang der Donau bis in den bayrischen Wald frische Bio-Lebensmittel von der Ökokiste DonauWald geliefert bekommen? Geliefert werden diverse Obst- und Gemüsekisten, Bürokisten, Käse-, Wurst und Brotzeitkisten - individuell und in verschiedenen Größen zusammenstellbar.
• dass die effiziente Tourenplanung des eigenen Fahrteams dafür sorgt, dass die durchschnittliche Fahrstrecke pro Haushalt aktuell lediglich 2,6 Kilometer beträgt? Auf diese Weise werden Wege gespart und Ressourcen geschont. Und ein Vollsortiment-Bioladen in solch kurzer Entfernung zur eigenen Wohnung zu haben ist wohl eher selten!
• dass es am 9. September ein großes Einweihungsfest gibt? Mit buntem Markttreiben, einer Schmankerlmeile, Aktionen im Bioladen, einem abwechslungsreichem Kinderprogramm, sowie einem Festzelt mit Live-Musik.
Merkt euch den Termin schon einmal vor!
Mehr Informationen zur Ökokiste DonauWald, der Einweihungsfeier und den Ökokisten findet ihr auf dem Profil:
Weiterlesen:
Triebwerk – Die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft
Innovativ und klimafreundlich: mit der Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft hat sich das Triebwerk auf den Anbau von Microgreens und Edelpilzen spezialisiert. Christoph Helm, einer der drei Gründer, erzählt euch nicht nur mehr über die Entstehungsgeschichte des Triebwerks, sondern auch, was an Microgreens und Edelpilzen so besonders ist. Erfahrt, was Triebwerk am Herzen liegt, und wie sie planen, die Zukunft ihrer Landwirtschaft zu gestalten.
Die Regiothek im Bayerischen Rundfunk
Gute Nachrichten! Die Europäische Metropolregion Nürnberg mit dem Hutzelhof und der Regiothek beim BR: Unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" wurde kürzlich im Rahmen der Frankenschau des Bayerischen Rundfunks vorgestellt. Unsere Mission? Die regionale Lieferkette zu revolutionieren! Wie? Durch mehr Sichtbarkeit für kleine Betriebe und deren Lieferketten, Bündelung von Transporten und die Reduzierung von Kosten, alles zum Wohl unserer Umwelt.
Tante Emmer geht neue Wege - die „Tanten-Verwandten“
Tante Emmer will etwas verändern! Und das schon seit 2017, seit es den Bio- und Unverpackt Laden in der Grabengasse in Passau gibt: das Bewusstsein für nachhaltigen Lebensmittelkonsum, für plastikfreies Einkaufen, für biologische Landwirtschaft und für ein solidarisches Miteinander. Jetzt gehen Carola Böhm und ihr Team noch einen Schritt weiter: Sie werden zu den „Tanten-Verwandten“ und wollen mit euch zusammen gemeinschaftsbasiert wirtschaften. Warum? Weil sie mit dem bisherigen Konzept im bestehenden Wirtschaftssystem nicht über die Runden kommen. Ganz einfach gesagt. Und deshalb wollen sie mit euch nun gemeinsam neue Wege gehen! Infoabende dazu gibt es am 17. und 20. Juli 2023.
Aktuelles im Juli 2023
In der Juli-Ausgabe der Regiothek-Neuigkeiten erfahrt ihr, wie die Ökokiste DonauWald unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte in allen Bereichen in die Zukunft investiert und warum die Lieferung von ökologisch erzeugten Lebensmitteln kein Widerspruch ist. Für alle, die Interesse am Alltag und der Philosophie von Biobetrieben haben, haben wir einen TV-Tipp, in dem es über unseren Regiothek-Partnerbetrieb Biohof "Beim Schuster" geht. Außerdem mit dabei in der Juli-Ausgabe ist die Engel Naturbrennerei und viele neue Regiothek-Betriebe.
Newsletter
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Jetzt Betriebs-Profil anlegen
In 3 Minuten online! Jederzeit wieder editierbar! + Erhöhe deine Sichtbarkeit und Reichweite + Zeig deinen Kunden „wo's herkommt“ + Übersichtliche Auflistung deiner Verkaufsstellen