Vom Braukurs zur eigenen Nanobrauerei: die Pie’s Traditional Brewery
Was mit einem Braukurs begann ist nun die erste Nanobrauerei in Buch am Erlbach: Die Pie's Traditional Brewery wurde 2015 als Hobbybrauerei von Matthias Irmler im eigenen Keller gegründet und aufgrund der großen Nachfrage stetig erweitert. In seiner Genussbrauerei braut der zertifizierte Biersommelier und Bierbotschafter ganz besondere Biere in kleinen Mengen traditionell nach bayerischem Reinheitsgebot, handwerklich und mit Liebe zum Detail und aus regionalen Zutaten. Dabei legt er besonderen Wert auf Einzigartigkeit, guten Geschmack und natürliche Aromen.
- Regional
- Aktuelles

Die Faszination für Bier lässt Matthias Irmler, Gründer und Inhaber der Pie’s Traditional Brewery, seit seinem Braukurs nicht mehr los. So zieht kurz darauf eine Hobbybrauerei in seinen Keller ein, in der er fortan verschiedene Biersorten ausprobiert und die er stetig erweitert. Nach vielen erfolgreichen und vielversprechenden Suden beschließt Matthias, eine Ausbildung zum Diplom-Biersommelier und Bierbotschafter zu absolvieren. Dort beschäftigt er sich intensiv mit Food Pairing, der Kombination von Bier und Speisen, die aufeinander abgestimmt sind und trotz ungewöhnlicher oder sogar widersprüchlicher Geschmacksrichtungen hervorragend harmonieren.
Seit dem Frühjahr 2020 verfügt die Brauerei sogar über ein eigenes kleines Hopfenanbaugebiet im hauseigenen Garten. Anfang September 2021 konnte Matthias knapp 600g Hopfen aus eigenem Anbau ernten, der in den folgenden Suden zum Einsatz kam.
Aufgrund der großen Nachfrage hat Matthias seine Brauanlage auf 150 Liter pro Sud im Sommer letzten Jahres ausgebaut. Außerdem wurde ein zweiter Drucktank und ein weiterer Gärtank angeschafft. Da er sein Bier trotzdem in kleinen Mengen handwerklich braut, kann man es verständlicherweise nicht überall kaufen. Wo ihr es aktuell bekommen könnt, erfahrt ihr auf dem Profil der Pie's Traditional Brewery.
Alle Biere sind unfiltriert und naturbelassen und mit seiner persönlichen Liebe zum Detail gebraut. Benannt sind sie nach Wohngebieten oder Straßennamen aus der Gemeinde:

Biere der Pie’s Traditional Brewery (Auswahl)
Bild: Pie’s Traditional Brewery
• das Dobelfelder Roggen – die Spezialität
• das Einberger Dunkel – das dunkle Weizen
• das Griesberger Märzen – das Kräftige
• das Sonnleitn Amber Ale – das Bernsteinfarbige
• das Schwarzbier s’Ruaß – die schwarze Seele
• das Stünzbacher Kellerbier
In der Pie's Traditional Brewery werden Bierliebhaber auf der Suche nach einzigartigen handwerklichen Bieren und mit dem Wunsch nach einem authentischen Brauereierlebnis fündig. Das Engagement und die Leidenschaft von Matthias Irmler für das Brauen von Bier spiegeln sich in jedem Bier wider, das die Brauerei verlässt.

Was ihn antreibt: die Leidenschaft für spannende Biere und verschiedenste Aromen, die Lust am Ausprobieren und die Vermittlung seines Wissens an andere Genießer.
Matthias bietet Braukurse an und nimmt euch mit auf faszinierende Reisen quer durch die Biervielfalt. In Bierverkostungen könnt ihr die unterschiedlichsten Bierstile aus der ganzen Welt kennenlernen und gemeinsam in kleinen Gruppen, mit einem abgestimmten Menü verkosten. Für Firmen, Vereine und private Gruppen bietet Matthias auf Nachfrage individuelle Biertastings an.
Zum Profil:
Weiterlesen:
Aktuelles im Mai 2023
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um frisches Grün auf den Teller zu bringen - und Microgreens sind eine besonders leckere und gesunde Art, das zu tun. Mit der Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft hat sich Triebwerk auf den Anbau von Microgreens und Edelpilzen spezialisiert und setzt dafür auf innovative Technologien und regenerative Anbaumethoden. In diesen Neuigkeiten erfährst du nicht nur mehr über Triebwerk, Microgreens und Urban Farming, sondern auch, welche Veranstaltungen und Schlachttermine anstehen und in welchen Biergarten dein nächster Ausflug gehen könnte.
Aktuelles im April 2023
Frühlingsstart mit NudelneSterl! Es ist Bärlauchzeit und Eva Sterl hat ein paar leckere und schnelle Praxis-Tipps für euch - und essbare Osternester der ganz besonderen Art! Außerdem gratulieren wir der Engel Naturbrennerei zu ihren Auszeichnungen bei den Craft Spirits Berlin Awards und stellen euch Veranstaltungen und Workshops im April vor. Mit dabei in dieser Ausgabe sind: Biohof "Beim Schuster", Pie's Traditional Brewery und jede Menge neuer Betriebe.
Aktuelles im März 2023
Winter ade - riecht ihr schon den Frühling? In unseren März-Neuigkeiten stellen wir euch einen neuen Partnerbetrieb vor: die Nanobrauerei "Pie’s Traditional Brewery" aus Buch am Erlbach. Außerdem haben wir für euch verschiedene Veranstaltungstipps von Brenner- und Brauereien. Hier erfahrt ihr, was es rund um die Themen Bier-Brauen und Duftherstellung durch Destillieren zu entdecken gibt sowie Anregungen zu Selbstliebe und Lebensfreude. Mit dabei sind 27grad Bio-Rohkostöle, Unverpackt Glücklich, Stift Engelszell Trappistenbrauerei, Engel Naturbrennerei, Inntal Gärtnerei, Strixner‘s RegioHäusl und NudelneSterl.
Wie eine Brennerei regionale Wertschöpfung betreibt
In einer Zeit, in der die Verbraucher sich immer mehr für lokale Produkte interessieren und den Wunsch nach Nachhaltigkeit und Regionalität haben, können Betriebe einen wertvollen Beitrag zur Förderung der lokalen Wirtschaft leisten. Ein Beispiel hierfür ist die Engel Naturbrennerei aus Schönau, die sich seit ihrer Gründung für regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit einsetzt. In Zusammenarbeit mit weiteren Regiothek-Partnerbetrieben, wie der La Botanica Kaffeerösterei aus Schönau und der LocalFarm aus Arnstorf, entstanden die neuesten Kreationen.
Newsletter
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Jetzt Betriebs-Profil anlegen
Du möchtest mit deinem Betrieb auch regelmäßig in unserem Blog und im Newsletter auftreten? Lege jetzt dein Betriebs-Profil an