Die Regiothek im Dialog – Info-Abend am 15. September in Neuötting im „Birnis“
Aufgrund einer immer größer werdenden Nachfrage nach einer regionalen „Genießerfibel“ in den oberbayerischen Landkreisen Mühldorf und Altötting werden wir am 15. September um 19 Uhr in Neuötting im Restaurant „Birnis“, Ludwigstraße 2, einen Info-Abend abhalten.
- Aktuelles
- Genießerfibel

Offiziell eingeladen werden interessierte Betriebe - von heimischen Erzeugern und Direktvermarktern über engagierte Bäckereien, Metzgereien, Brennereien, Mühlen und Brauereien bis hin zu kleinen Läden und regional einkaufenden Restaurants - des regionalen Lebensmittelmarktes aus der Inntal-Region.
Umso motivierter sind wir auf eine „Genießerfibel Inntal“, da auch die Wirtschaftsförderungen der beiden Landkreise klares Interesse zeigen solch einen kulinarischen Reiseführer – nach dem Vorbild der Genießerfibel im Bezirk Niederbayern – in der Inn-Salzach-Region zu etablieren. So werden auch Vertretende der Landratsämter Altötting und Mühldorf vor Ort sein.
Dabei ist es uns besonders wichtig mit den Betrieben ins Gespräch zu kommen.
So sind alle interessierten Betriebe und Verbraucher:innen aus dem nördlichen Oberbayern ganz herzlich eingeladen.
Schauen Sie gern vorbei! Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Aufgrund einer besseren Planung wird um eine kurze Rückmeldung an Daniel Gschwendner (Mail: dg@regiothek.org // Telefon: 0851 / 2042 68 63) gebeten.
Titelbild: Sebastian Fürst - “Stuzn”
Weiterlesen:

Tradition trifft Genusskultur: Ibérico-Zucht am Bauernschmiedhof
Auf dem Bauernschmiedhof in Oberbayern hat Emanuel Kapfenberger eine fast vergessene Hofgeschichte neu belebt. Seit 2019 leben reinrassige Ibérico Schweine naturnah, mit viel Zeit und Platz auf dem Hof - und das schmeckt man in jedem Produkt. Emanuel erzählt uns im Interview, warum er sich für eine so spezielle Schweinerasse entschieden hat und was es auf seinem Hof alles zu entdecken gibt.

2000 Betriebe: Ein wachsendes Fundament für regionale Lebensmittel
Mehr als 2000 Betriebe nutzen inzwischen die Regiothek. Für uns ist das nicht nur eine Zahl, sondern ein Zeichen: Die digitale Vernetzung regionaler Lebensmittelwirtschaft funktioniert. Und sie wird gebraucht. Auch der B2B-Marktplatz in Cham und Passau entwickelt sich gut. Insgesamt bieten über 70 Betriebe ihre Ware an.

Der Hanfbayer. Bio-Hanf aus Niederbayern mit Haltung
Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und erlebt in Niederbayern ein nachhaltiges Comeback. Daniel Baumann, Mitgründer der Hanfbayer GmbH, erklärt im Interview, warum Hanf für ihn mehr als ein Produkt ist und welche Rolle ökologische Landwirtschaft dabei spielt.

Regionale Lebensmittel in Ostallgäu und Unterallgäu sichtbar machen
Regional einkaufen, bewusst genießen! Das Allgäu macht regionale Lebensmittel sichtbar: Eine interaktive Karte zeigt, wer in Ostallgäu und Unterallgäu produziert, verarbeitet und wo man gute regionale Produkte erwerben kann.