DiRegEnt – Digitale regionale Entwicklung in der Praxis
Digitale Lösungen für Nahversorgung im ländlichen Raum: DiRegEnt präsentiert beim Digitaltag 2023 innovative Start-ups und ihre maßgeschneiderten Lösungen für Kommunen am Beispiel Regensburg und Cham. Die Teilnahme ist online möglich. Seien Sie am 16.06.2023 dabei!
- Aktuelles
- Innovation, Forschung & Entwicklung

DiRegEnt zeigt, wie die Digitalisierung im ländlichen Raum gelingen kann.
Das experimentelle Pilotprojekt mit regionalen und überregionalen Akteuren wurde 2019 gestartet, um Start-ups und kommunale Akteure zusammenzubringen und dabei die digitale Situation im ländlichen Raum zu verbessern. Gemeinsam wurden digitale Lösungen für regionale Daseinsvorsorgeprobleme erarbeitet und skalierbare Geschäftsmodelle entwickelt.
Am Digitaltag 2023 berichten zwei Start-ups im Gespräch mit den Akteuren vor Ort über die maßgeschneiderten digitalen Lösungen für den Arbeitsmarkt und Nahversorgung in den Landkreisen Regensburg und Cham.
Das Kooperationsprojekt zwischen den Landkreisen Regensburg, Cham und TH Deggendorf hat das Potential, die ländliche Entwicklung über den Projektraum hinaus zu beflügeln. Lassen Sie sich inspirieren!
Referent*innen:
Dr. Magdalena Meyerweissflog, Landratsamt Regensburg, Prof. Dr. Markus Lemberger, Landratsamt Cham
Dr. Jane Wuth und Prof. Dr. Wolfgang Dorner, TH Deggendorf
Veit Heller, Oabat
Alexander Treml, Regiothek
Anmeldelink (für Gäste)
Weiterlesen:
Regionale Lebensmittel in Ostallgäu und Unterallgäu sichtbar machen
Regional einkaufen, bewusst genießen! Das Allgäu macht regionale Lebensmittel sichtbar: Eine interaktive Karte zeigt, wer in Ostallgäu und Unterallgäu produziert, verarbeitet und wo man gute regionale Produkte erwerben kann.
Projektbeginn B2B-Konnekt
Auf der Grünen Woche 2025 fiel der Startschuss für „B2B-Konnekt“. Gemeinsam mit der Maschinenring Ostbayern GmbH und der Universität Passau verbessern wir die digitale Vernetzung der regionalen Lebensmittelwirtschaft – mit Förderung durch das BMEL.
Regiothek und Maschinenring Ostbayern stellen B2B-Marktplatz vor
Die Regiothek präsentiert gemeinsam mit der Maschinenring Ostbayern GmbH den B2B-Marktplatz aus dem Landkreis Cham. Dieser Marktplatz vernetzt Erzeuger und Verarbeiter aus der Region mit Einkäufern aus Einzelhandel, Kantinen und Gastronomie.
Regiothek beim Digitalgipfel 2024: Digitale Plattform und KI im Fokus
Die Regiothek wird am 22. Oktober 2024 auf dem Digitalgipfel in Frankfurt sowohl ihre Plattform für regionale Lebensmittel als auch das KI-Projekt SMAEG Bot vorstellen. Die Präsentation findet um 11:30 Uhr im Raum Sirius statt.