Wie eine Brennerei regionale Wertschöpfung betreibt
In einer Zeit, in der die Verbraucher sich immer mehr für lokale Produkte interessieren und den Wunsch nach Nachhaltigkeit und Regionalität haben, können Betriebe einen wertvollen Beitrag zur Förderung der lokalen Wirtschaft leisten. Ein Beispiel hierfür ist die Engel Naturbrennerei aus Schönau, die sich seit ihrer Gründung für regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit einsetzt. In Zusammenarbeit mit weiteren Regiothek-Partnerbetrieben, wie der La Botanica Kaffeerösterei aus Schönau und der LocalFarm aus Arnstorf, entstanden die neuesten Kreationen.
- Regional
- Nachhaltigkeit
- Aktuelles

Regionales Handwerk ist ein Trend, der immer stärker im Kommen ist. Die Nachfrage nach lokalen Produkten wächst und VerbraucherInnen haben zunehmend den Wunsch nach Nachhaltigkeit und Regionalität.
Die Engel Naturbrennerei aus Schönau setzt genau hier an und produziert Natur-Schnäpse aus regionalen und biologischen Zutaten. Sie ist Mitglied des Naturschnaps Manifests und verzichtet auf jegliche Chemie. Als "Regiothek Partner" zeichnet sich die Brennerei durch Transparenz aus und kommuniziert, woher die Geschmacksgeber für ihre Spirituosen kommen. Regionale Wertschöpfung wird hier von der Auswahl der Zutaten bis hin zur Vermarktung der Endprodukte groß geschrieben.
So hat Manuel Engel auch seine neuesten Produkte aus regionalen Zutaten hergestellt, von Produzenten, deren Arbeitsweise und soziale Praktiken er kennt. Darunter die Regiothek-Partnerbetriebe LocalFarm und die La Botanica Kaffeerösterei. Dies sichert nicht nur eine hochwertige Qualität der Zutaten, sondern unterstützt auch die regionale Wirtschaft und trägt somit zu einer verantwortungsbewussten, umweltfreundlichen und nachhaltigen Lebensweise bei.
Hier wollen wir euch nun die neuesten Geiste und den neuen Kaffeelikör der Engel Naturbrennerei vorstellen:
Die Kaffeebohnen für den “Kaffeelikör von brasilianischen Arabica Bohnen” bekommt Manuel von seinem Nachbarn und Regiothek-Partner Daniel Tsvetanov von der Kaffeerösterei La Botanica. Es werden nur 100% hochwertige Single Origin Arabica Kaffeebohnen verwendet. Diese werden auf mittlerer Stufe geröstet, um die vielschichtigen Aromen und die natürlichen Eigenschaften des Ursprungslandes zu erhalten. Der Geschmack ist nussig, schokoladig, vanillig und mit einem Hauch Tonkabohne.

Likör von brasilianischen Arabica Bohnen
Bild: Engel NaturbrennereiDas beim Ingweranbau der Bio Gärtnerei Eibl anfallende Nebenprodukt Ingwergras nutzt Manuel für seinen “Geist vom Ingwergras aus Geisenhausen”. So wird auch dieser Teil der Ingwerpflanze verwertet und es entsteht daraus etwas Leckeres mit einzigartigem Geschmack, der an Zitrone, Limette und Ingwer erinnert.

Geist vom Ingwergras aus Geisenhausen
Bild: Engel NaturbrennereiDer Salbei für den “Geist von Heiligenberger Salbei” stammt aus der direkten Nachbarschaft der Engel Naturbrennerei. “Salbei” leitet sich vom lateinischen Wort „salvere“ ab, das „heilen“ bedeutet - wahrscheinlich der Grund für verschiedene Arten der Wunderheilung im späten Mittelalter, die auf Gemälden der Wallfahrtskirche St. Erasmus in Heiligenberg zu sehen sind.

Geist von Heiligenberger Salbei
Bild: Engel NaturbrennereiDie Zutat für den “Geist von Bio Basilikum der Sorte Eleonora” stammt von einem weiteren Regiothek-Partnerbetrieb, der LocalFarm, einem Gemüsehof in Arnstorf, wo Valentin Kuby Tradition und moderne nachhaltige Permakultur-Anbaumethoden kombiniert.

Geist von Bio Basilikum der Sorte Eleonora
Bild: Engel NaturbrennereiNeben der Brennerei bietet die Engel Naturbrennerei immer wieder Workshops sowie Yoga- und Meditationstage an. Welche gerade aktuell angeboten werden, erfahrt ihr auf ihrem Profil unter “Events”.
Insgesamt zeigt die Engel Naturbrennerei, wie durch lokales Handwerk regionale Wertschöpfung betrieben werden kann. Die Verwendung biologischer und regionaler Zutaten trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und unterstützt gleichzeitig die heimische Landwirtschaft und ansässige Produzenten. Zusätzlich hat sich die Naturbrennerei zu Müllreduzierung, Energieeffizienz, Wassersparen und guten sozialen Beziehungen verpflichtet. Die Veranstaltung von Events, die die Region und die Gesundheit unterstützen, und die Vernetzung mit weiteren Regiothek-Partnern sowie eine eigene Photovoltaikanlage und Solarthermie runden das Konzept ab und zeigen, dass es auch im 21. Jahrhundert möglich ist, traditionelles Handwerk in einer modernen Form zu betreiben.
Wenn ihr mehr über die Engel Naturbrennerei und ihre Produkte oder über ihre Zulieferer, die La Botanica Kaffeerösterei oder die LocalFarm, erfahren wollt, dann klickt auf das entsprechende Profil:
LocalFarm
gsundes Land, gsundes Gemüse, gsunde Leut
Ried 5, 94424 Arnstorf
La Botanica Kaffeerösterei
Baron-Riederer-Str. 47, 84337 Schönau
Weiterlesen:
Aktuelles im März 2023
Winter ade - riecht ihr schon den Frühling? In unseren März-Neuigkeiten stellen wir euch einen neuen Partnerbetrieb vor: die Nanobrauerei "Pie’s Traditional Brewery" aus Buch am Erlbach. Außerdem haben wir für euch verschiedene Veranstaltungstipps von Brenner- und Brauereien. Hier erfahrt ihr, was es rund um die Themen Bier-Brauen und Duftherstellung durch Destillieren zu entdecken gibt sowie Anregungen zu Selbstliebe und Lebensfreude. Mit dabei sind 27grad Bio-Rohkostöle, Unverpackt Glücklich, Stift Engelszell Trappistenbrauerei, Engel Naturbrennerei, Inntal Gärtnerei, Strixner‘s RegioHäusl und NudelneSterl.
Aktuelles im Februar 2023
In diesen Neuigkeiten widmen wir uns dem Thema "regionale Wertschöpfung" und zeigen euch, wie die Engel Naturbrennerei einen Beitrag zur Förderung der lokalen Wirtschaft leistet und mit weiteren Regiothek-Partnerbetrieben, wie der La Botanica Kaffeerösterei und der LocalFarm, zusammenarbeitet. Außerdem gibt es Neuigkeiten von NudelneSterl, Würzholz und der Ökokiste DonauWald.
Geschenkideen und Aktuelles im Dezember 2022
Adventszeit – Glühwein- und Plätzchenduft liegt in der Luft und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Habt ihr schon alle Geschenke für eure Lieben besorgt? Falls nicht, haben wir in dieser Ausgabe der Regiothek-Neuigkeiten ein paar besondere und nachhaltige Geschenkideen für euch, sowie kulinarische Empfehlungen zum Weihnachtsfest und zu Silvester. Mit dabei: der Voglhof, 27grad Bio-Rohkostöle, Land.Luft Leberfing, NudelneSterl, Biobäckerei Wagner, Höhenberger Biokiste, Imkerei mit der Goldnote - Familie Weber, Amaro Bassa Baviera, Schwarze Traube, Vinothek, Würzholz, Hofgenuss Ertl, Freude am Essen, Weissbräu Kößlarn, Gottschaller Biohofbäckerei und La Botanica Kaffeerösterei.
Aktuelles im November 2022
November - ob wir wohl schon den ersten Schnee bekommen? Unsere Regiothek-Partnerbetriebe stimmen euch jedenfalls schon auf die anstehende Adventszeit ein! Außerdem erfahrt ihr in dieser Ausgabe der Regiothek-Neuigkeiten, was man aus Hanf alles machen kann und wo ihr hochwertige Hanfprodukte kaufen könnt oder wie aus Käseliebe ein neuer Betrieb wurde. Diesmal mit dabei sind: Sweet Naturals, Biohof “Beim Schuster”, Edelbrennerei Prienbach, Zombräu, Rottal Hanf, Käserei Johannesbrunn, Gottschaller Biohofbäckerei, Engel Naturbrennerei, Biobäckerei Wagner, Biohof Bader, Rottaler Microgreens, Hofmetzgerei Kronseder und Innstadt-Bräu.
Newsletter
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Jetzt Betriebs-Profil anlegen
Du möchtest mit deinem Betrieb auch regelmäßig in unserem Blog und im Newsletter auftreten? Lege jetzt dein Betriebs-Profil an