Die Regiothek auf der Abschlusskonferenz "Heimat für Regionalprodukte" in Nürnberg
Die Abschlusskonferenz für den Beteiligungsprozess Aktionsplan "Heimat für Regionalprodukte" findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023, im Gwächshaus Nürnberg statt und zeigt Ideen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft auf.
- Aktuelles
- Innovation, Forschung & Entwicklung

Es ist uns eine Ehre, an der Abschlusskonferenz für den Beteiligungsprozess Aktionsplan "Heimat für Regionalprodukte" teilzunehmen, die am 22. Juni 2023 im Gwächshaus Nürnberg stattfindet.
Dieser Aktionsplan ist das Ergebnis des Projekts ReProLa (Regionalproduktspezifisches Landmanagement) und zeigt den hohen Stellenwert, den regional produzierte Lebensmittel, eine erfolgreiche Vermarktung regionaler (Bio)-Produkte und Spezialitäten sowie der Erhalt der dafür notwendigen landwirtschaftlichen Flächen in der Metropolregion Nürnberg haben.
Die Regiothek, als Projektpartner, hat einen entscheidenden Beitrag geleistet, insbesondere durch die Arbeit an der digitalen Plattformen zur Verbesserung der Logistik und des Vertriebs von Regionalprodukten.
Wir freuen uns darauf, Ihnen das Projekt “Transportkooperationen für Regionalprodukte” vorzustellen und zu erläutern, wie Sie von diesen profitieren und sich daran beteiligen können.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die Zukunft der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft zu diskutieren und freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für die Veranstaltung der 19. Juni 2023 ist. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und können es kaum erwarten, Sie in Nürnberg zu sehen!
Zum Projekt:
Die Regiothek für Kommunen und Regionalinitiativen
Ohne digitale Infrastruktur bleiben regionale Lebensmittelnetzwerke unsichtbar. Mit der Regiothek entsteht erstmals eine Plattform, die Betriebe, Handel und Gastronomie in einer Region ganzheitlich abbildet.
Regiothek: Der Partner für Verbände und Genossenschaften im digitalen Zeitalter
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Regionalität und Transparenz in der Lebensmittelbranche immer wichtiger werden, bietet die Digitalisierung große Chancen für Verbände und Genossenschaften. Die Regiothek GmbH ist ein erfahrener Umsetzungspartner, um diese Chancen zu nutzen und gemeinsam erfolgreich in die digitale Zukunft zu starten. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr.
Weiterlesen
2000 Betriebe: Ein wachsendes Fundament für regionale Lebensmittel
Mehr als 2000 Betriebe nutzen inzwischen die Regiothek. Für uns ist das nicht nur eine Zahl, sondern ein Zeichen: Die digitale Vernetzung regionaler Lebensmittelwirtschaft funktioniert. Und sie wird gebraucht. Auch der B2B-Marktplatz in Cham und Passau entwickelt sich gut. Insgesamt bieten über 70 Betriebe ihre Ware an.
Der Hanfbayer. Bio-Hanf aus Niederbayern mit Haltung
Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und erlebt in Niederbayern ein nachhaltiges Comeback. Daniel Baumann, Mitgründer der Hanfbayer GmbH, erklärt im Interview, warum Hanf für ihn mehr als ein Produkt ist und welche Rolle ökologische Landwirtschaft dabei spielt.