Die Regiothek auf der Fachtagung: Mehr Wertschöpfung im ländlichen Raum
Am 25. Mai 2023 öffnet die Fachtagung der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung in Essenbach ihre Tore, um unter dem Motto „Menschen.Ideen.Werte“ ein Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich der ländlichen Entwicklung zu bieten. Die Regiothek, ein Passauer Startup, das sich der Förderung regionaler Lebensmittel mittels Digitalisierung verschrieben hat, wird als eines der herausragenden Projekte im Bereich der ländlichen Wertschöpfung präsentiert.
- Aktuelles
- Presse

Regiothek: Innovationskraft für den ländlichen Raum
Die Regiothek, die sich der Förderung regionaler Lebensmittel verschrieben hat, zeigt eindrucksvoll, wie innovative Technologien und digitale Geschäftsmodelle den ländlichen Raum stärken und der Lebensmittelwirtschaft vor Ort neue Möglichkeiten eröffnen können. Auf der Fachtagung werden erfolgreiche Projekte in Kooperation mit bayerischen Kommunen vorgestellt, die mit Hilfe der Regiothek-Plattform umgesetzt werden.
Hierbei wird besonders der Fokus auf den Einsatz von digitalen Technologien und innovativen Dienstleistungen gelegt, die die lokale Wertschöpfung fördern, nachhaltige Praktiken unterstützen und die Lebensqualität in ländlichen Gebieten nachhaltig verbessern. Die Regiothek ist ein Beispiel dafür, wie zukunftsweisende Technologien und Ideen den ländlichen Raum stärken und positive Impulse für eine nachhaltige Entwicklung setzen.
Die Fachtagung und die ländliche Entwicklung
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der ländlichen Entwicklung auseinanderzusetzen. Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, wird in ihrer Keynote auf die Bedeutung von innovativen Ideen und Werten für die Schaffung von Mehrwert im ländlichen Raum eingehen. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und Best Practices der Branche und können ihr Netzwerk erweitern.
Weitere Redner: Experten und Praktiker mit inspirierenden Projekten
Neben der Regiothek werden auf der Fachtagung weitere wegweisende Projekte vorgestellt, die sich der Schaffung von Mehrwert im ländlichen Raum verschrieben haben. Christian Hiß, Geschäftsführer der Regionalwert Leistungen GmbH, wird die Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken für den ländlichen Raum betonen. Ebenso werden Projekte wie Bürgerenergie, die Vernetzung von Dorfläden und Direktvermarktern sowie das Netzwerk HeimatUnternehmen Bayerischer Wald präsentiert. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der erfahrene Redakteur und Moderator Tilmann Schöberl.
Die Fachtagung 2023 bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Experten und Praktikern auszutauschen und Ideen und Strategien kennenzulernen, die das Potenzial haben, den ländlichen Raum nachhaltig zu stärken. Wir freuen uns auf Wiedersehen vor Ort!
Weiterlesen:
Die Regiothek beim Bundestreffen der Regionalbewegung 2023
Das Bundestreffen der Regionalbewegung hat sich zu einem der Netzwerktreffen der RegioBranche in Deutschland etabliert und findet dieses Jahr von 22. Juni bis 24. Juni 2023 im oberbayerischen Farchant in der Zugspitz Region statt. Die Regiothek präsentiert dort ihre Plattformlösungen und das Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte"
Die Regiothek auf der Abschlusskonferenz "Heimat für Regionalprodukte" in Nürnberg
Die Abschlusskonferenz für den Beteiligungsprozess Aktionsplan "Heimat für Regionalprodukte" findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023, im Gwächshaus Nürnberg statt und zeigt Ideen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft auf.
Die Regiothek bei der Stadt-Land-Plus Statuskonferenz in Bamberg
Am 12. Juni 2023 findet in Bamberg die Stadt-Land-Plus Statuskonferenz statt, und die Regiothek ist mit dabei! Unter dem Titel „Nachhaltige Nahrungsmittelversorgung durch regionale Produktion und Vermarktung befördern“ stellt sich auch unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" auf der Statuskonferenz vor.
DiRegEnt – Digitale regionale Entwicklung in der Praxis
Digitale Lösungen für Nahversorgung im ländlichen Raum: DiRegEnt präsentiert beim Digitaltag 2023 innovative Start-ups und ihre maßgeschneiderten Lösungen für Kommunen am Beispiel Regensburg und Cham. Die Teilnahme ist online möglich. Seien Sie am 16.06.2023 dabei!
Schnelle und günstigere Lieferfahrten für lokale Erzeuger, Gastronomen und Einzelhändler
Ein neues Onlinesystem für Transportkooperationen spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. Für Betriebe aus der Metropolregion Nürnberg beginnt jetzt die kostenlose Testphase. Jetzt mitmachen!