Online-Workshop für die Funktion "Transportkooperationen für Regionalprodukte"
Verpassen Sie nicht unseren Online-Workshop am 14. Juni um 18:30 Uhr! Entdecken Sie, wie unsere innovative Plattform das Finden von Kooperationspartnern für Lieferungen einfacher und effizienter macht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre aktive Mitwirkung. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr.
- Aktuelles
- Innovation, Forschung & Entwicklung

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres bevorstehenden Online-Workshops zum Thema "Transportkooperationen für Regionalprodukte" zu sein. Dieser wird am Mittwoch, den 14. Juni um 18:30 Uhr stattfinden. Wir freuen uns, wenn Sie sich eine Stunde Zeit nehmen und sich das System im Detail erklären lassen und Ihre Fragen beantworten lassen. Unser engagiertes Projektteam wird Ihnen persönlich den Nutzen der Plattform vorstellen und Sie durch den Prozess führen.
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Um teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link (Meeting-ID: 644 6810 5972, Kenncode: 989087).
Warum sollten Sie teilnehmen?
Mit dem Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" haben wir eine intuitive Lösung für Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg geschaffen, die das Finden von Kooperationspartnern für Lieferungen mühelos und effizient gestaltet. Unsere Plattform analysiert Handelsbeziehungen, identifiziert Überschneidungen und schlägt darauf basierend kostensparende Transportkooperationen vor.
Unsere Plattform arbeitet ähnlich wie ein intelligenter Vermittler. Jeder Betrieb auf der Plattform gibt seine bestehenden Handelsbeziehungen ein, und diese Daten werden dann von der Plattform analysiert und mit den Informationen aller anderen Betriebe verglichen.
Der Mehrwert dieser kooperativ angelegten Logistikplattform wird umso größer, je mehr Mitstreiter sich in unsererRegion finden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre aktive Mitwirkung, um gemeinsam eine noch stärkere Gemeinschaft von regionalen Erzeugern und Händlern aufzubauen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie vorab Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung zu begrüßen!
Mit freundlichen Grüßen,
Das Regiothek-Team
Weiterlesen
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.
Projektbeginn B2B-Konnekt
Auf der Grünen Woche 2025 fiel der Startschuss für „B2B-Konnekt“. Gemeinsam mit der Maschinenring Ostbayern GmbH und der Universität Passau verbessern wir die digitale Vernetzung der regionalen Lebensmittelwirtschaft – mit Förderung durch das BMEL.
Infoveranstaltung in Landshut: Digitaler B2B-Marktplatz für regionale Lebensmittel
Wie können wir den regionalen Lebensmittelhandel stärken? Besuchen Sie unseren Vortrag auf der Umweltmesse in Landshut und erfahren Sie, wie ein digitaler, B2B-Marktplatz regionale Erzeuger und gewerbliche Einkäufer effizient verbindet.