Online-Workshop für die Funktion "Transportkooperationen für Regionalprodukte"
Verpassen Sie nicht unseren Online-Workshop am 14. Juni um 18:30 Uhr! Entdecken Sie, wie unsere innovative Plattform das Finden von Kooperationspartnern für Lieferungen einfacher und effizienter macht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre aktive Mitwirkung. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr.
- Aktuelles
- Innovation, Forschung & Entwicklung

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres bevorstehenden Online-Workshops zum Thema "Transportkooperationen für Regionalprodukte" zu sein. Dieser wird am Mittwoch, den 14. Juni um 18:30 Uhr stattfinden. Wir freuen uns, wenn Sie sich eine Stunde Zeit nehmen und sich das System im Detail erklären lassen und Ihre Fragen beantworten lassen. Unser engagiertes Projektteam wird Ihnen persönlich den Nutzen der Plattform vorstellen und Sie durch den Prozess führen.
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Um teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link (Meeting-ID: 644 6810 5972, Kenncode: 989087).
Warum sollten Sie teilnehmen?
Mit dem Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" haben wir eine intuitive Lösung für Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg geschaffen, die das Finden von Kooperationspartnern für Lieferungen mühelos und effizient gestaltet. Unsere Plattform analysiert Handelsbeziehungen, identifiziert Überschneidungen und schlägt darauf basierend kostensparende Transportkooperationen vor.
Unsere Plattform arbeitet ähnlich wie ein intelligenter Vermittler. Jeder Betrieb auf der Plattform gibt seine bestehenden Handelsbeziehungen ein, und diese Daten werden dann von der Plattform analysiert und mit den Informationen aller anderen Betriebe verglichen.
Der Mehrwert dieser kooperativ angelegten Logistikplattform wird umso größer, je mehr Mitstreiter sich in unsererRegion finden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre aktive Mitwirkung, um gemeinsam eine noch stärkere Gemeinschaft von regionalen Erzeugern und Händlern aufzubauen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie vorab Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung zu begrüßen!
Mit freundlichen Grüßen,
Das Regiothek-Team
Weiterlesen
Der Hanfbayer. Bio-Hanf aus Niederbayern mit Haltung
Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und erlebt in Niederbayern ein nachhaltiges Comeback. Daniel Baumann, Mitgründer der Hanfbayer GmbH, erklärt im Interview, warum Hanf für ihn mehr als ein Produkt ist und welche Rolle ökologische Landwirtschaft dabei spielt.
Regionale Lebensmittel in Ostallgäu und Unterallgäu sichtbar machen
Regional einkaufen, bewusst genießen! Das Allgäu macht regionale Lebensmittel sichtbar: Eine interaktive Karte zeigt, wer in Ostallgäu und Unterallgäu produziert, verarbeitet und wo man gute regionale Produkte erwerben kann.
Die Tante Emmer wird zur Genossenschaft
Wie kann ein Unverpacktladen in Passau zukunftsfähig bleiben? Im Interview erzählt uns Marco Denic, warum die Tante Emmer eine Genossenschaft wird. Außerdem erfährst du, wie du mitmachen kannst. Die Gründungsveranstaltung findet am 4. Juni statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!