Schnelle und günstigere Lieferfahrten für lokale Erzeuger, Gastronomen und Einzelhändler
Ein neues Onlinesystem für Transportkooperationen spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. Für Betriebe aus der Metropolregion Nürnberg beginnt jetzt die kostenlose Testphase. Jetzt mitmachen!
- Kundenvorteil
- Aktuelles
- Innovation, Forschung & Entwicklung
- Features

Wer kann mitmachen?
Alle Betriebe entlang der Lebensmittelkette aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg können mitmachen. Sowohl Erzeuger und Verarbeiter sowie Einzel- und Zwischenhändler als auch Gastronomen sind willkommen am Projekt teilzunehmen.
Wie funktioniert es?
Nach Anmeldung auf der Regiothek Onlineplattform erhältst automatisch generierte Vorschläge für mögliche Transportkooperationen mit Betrieben aus Deiner Region – ganz ohne lästige Recherche oder Rechnerei. So sparst du Zeit, Geld und hilfst, die Umweltbelastung in unserer Region zu verringern.
Gibt es weitere Vorteile?
Mit einem kostenlosen Account auf der Regiothek-Plattform erhältst du weitere kostenfreie Vorteile. Dazu zählen:
Online mehr Sichtbarkeit und Reichweite durch kostenfreies Betriebsprofil
Zeig deinen Kunden, „wo‘s herkommt“: Grafische Darstellung Deiner Lieferketten
Verkaufsunterstützung: Übersichtliche Auflistung aller Deiner Verkaufsstellen
Geschäftsbeziehungen aufbauen: Vernetze Dich mit gleichgesinnten Betrieben aus der Region Nürnberg
Jetzt mitmachen!
Ab sofort kannst du mit deinem Betrieb mitmachen. Erstelle in wenigen Minuten ein Profil!
Ein Umsetzungsbeispiel:

Bauer Huber (grün) gibt auf der Regiothek-Plattform an, dass er sein Dinkelmehl zu Einzelhändler Erwin in Nürnberg liefert.

Auch Bauer Bernhard (blau) gibt auf der Plattform an, dass er ebenfalls nach Nürnberg liefert.

Die Plattform schlägt Bauer Huber eine Transport-Kooperation mit Bauer Bernhard aus dem Nachbarort vor: Dieser hat auch angegeben, nach Nürnberg zu liefern.

Bauer Huber hat die Möglichkeit sich telefonisch oder per E-Mail mit Bauer Bernhard abzusprechen, wie eine gewinnbringende Transport- Kooperation aussehen könnte.

Beide haben sich geeinigt. So holt zum Beispiel Bauer Bernhard das Mehl von Bauer Huber gegen einen Unkostenbeitrag ab und nimmt es nach Nürnberg mit.


Quelle Titelbild: Adobe Stock
Weiterlesen:
Aktuelles im März 2023
Winter ade - riecht ihr schon den Frühling? In unseren März-Neuigkeiten stellen wir euch einen neuen Partnerbetrieb vor: die Nanobrauerei "Pie’s Traditional Brewery" aus Buch am Erlbach. Außerdem haben wir für euch verschiedene Veranstaltungstipps von Brenner- und Brauereien. Hier erfahrt ihr, was es rund um die Themen Bier-Brauen und Duftherstellung durch Destillieren zu entdecken gibt sowie Anregungen zu Selbstliebe und Lebensfreude. Mit dabei sind 27grad Bio-Rohkostöle, Unverpackt Glücklich, Stift Engelszell Trappistenbrauerei, Engel Naturbrennerei, Inntal Gärtnerei, Strixner‘s RegioHäusl und NudelneSterl.
Wie eine Brennerei regionale Wertschöpfung betreibt
In einer Zeit, in der die Verbraucher sich immer mehr für lokale Produkte interessieren und den Wunsch nach Nachhaltigkeit und Regionalität haben, können Betriebe einen wertvollen Beitrag zur Förderung der lokalen Wirtschaft leisten. Ein Beispiel hierfür ist die Engel Naturbrennerei aus Schönau, die sich seit ihrer Gründung für regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit einsetzt. In Zusammenarbeit mit weiteren Regiothek-Partnerbetrieben, wie der La Botanica Kaffeerösterei aus Schönau und der LocalFarm aus Arnstorf, entstanden die neuesten Kreationen.
Durch Wissenstransfer die Potenziale der Digitalisierung in der Landwirtschaft steigern
Im Rahmen von X-KIT werden die Vernetzung und der Transfer in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittelkette, ländlicher Raum sowie Gaia-X in der Agrardomäne angestrebt. Die Regiothek war eingeladen um bei der Auftaktveranstaltung ihre F&E-Projekte zu präsentieren.
Aktuelles im Februar 2023
In diesen Neuigkeiten widmen wir uns dem Thema "regionale Wertschöpfung" und zeigen euch, wie die Engel Naturbrennerei einen Beitrag zur Förderung der lokalen Wirtschaft leistet und mit weiteren Regiothek-Partnerbetrieben, wie der La Botanica Kaffeerösterei und der LocalFarm, zusammenarbeitet. Außerdem gibt es Neuigkeiten von NudelneSterl, Würzholz und der Ökokiste DonauWald.