Aktuelles im Februar 2023
In diesen Neuigkeiten widmen wir uns dem Thema "regionale Wertschöpfung" und zeigen euch, wie die Engel Naturbrennerei einen Beitrag zur Förderung der lokalen Wirtschaft leistet und mit weiteren Regiothek-Partnerbetrieben, wie der La Botanica Kaffeerösterei und der LocalFarm, zusammenarbeitet. Außerdem gibt es Neuigkeiten von NudelneSterl, Würzholz und der Ökokiste DonauWald.
- Regiothek Neuigkeiten
- Aktuelles
- Regional

Regionales Handwerk ist ein Trend, der immer stärker im Kommen ist. Die Nachfrage nach lokalen Produkten wächst und VerbraucherInnen haben zunehmend den Wunsch nach Nachhaltigkeit und Regionalität.
Die Engel Naturbrennerei aus Schönau setzt genau hier an und produziert Natur-Schnäpse aus regionalen und biologischen Zutaten. Als "Regiothek Partner" zeichnet sich die Brennerei durch Transparenz aus und kommuniziert, woher die Geschmacksgeber für ihre Spirituosen kommen. Regionale Wertschöpfung wird hier von der Auswahl der Zutaten bis hin zur Vermarktung der Endprodukte groß geschrieben.
So hat Manuel Engel auch seine neuesten Produkte aus regionalen Zutaten hergestellt, von Produzenten, deren Arbeitsweise und soziale Praktiken er kennt. Darunter die Regiothek-Partnerbetriebe LocalFarm und die La Botanica Kaffeerösterei. Dies sichert nicht nur eine hochwertige Qualität der Zutaten, sondern unterstützt auch die regionale Wirtschaft und trägt somit zu einer verantwortungsbewussten, umweltfreundlichen und nachhaltigen Lebensweise bei.
Hier wollen wir euch nun die neuesten Geiste und den neuen Kaffeelikör der Engel Naturbrennerei vorstellen:
Die Kaffeebohnen für den “Kaffeelikör von brasilianischen Arabica Bohnen” bekommt Manuel von seinem Nachbarn und Regiothek-Partner Daniel Tsvetanov von der Kaffeerösterei La Botanica. Es werden nur 100% hochwertige Single Origin Arabica Kaffeebohnen verwendet. Diese werden auf mittlerer Stufe geröstet, um die vielschichtigen Aromen und die natürlichen Eigenschaften des Ursprungslandes zu erhalten. Der Geschmack ist nussig, schokoladig, vanillig und mit einem Hauch Tonkabohne.
Das beim Ingweranbau der Bio Gärtnerei Eibl anfallende Nebenprodukt Ingwergras nutzt Manuel für seinen “Geist vom Ingwergras aus Geisenhausen”. So wird auch dieser Teil der Ingwerpflanze verwertet und es entsteht daraus etwas Leckeres mit einzigartigem Geschmack, der an Zitrone, Limette und Ingwer erinnert.
Der Salbei für den “Geist von Heiligenberger Salbei” stammt aus der direkten Nachbarschaft der Engel Naturbrennerei. “Salbei” leitet sich vom lateinischen Wort „salvere“ ab, das „heilen“ bedeutet - wahrscheinlich der Grund für verschiedene Arten der Wunderheilung im späten Mittelalter, die auf Gemälden der Wallfahrtskirche St. Erasmus in Heiligenberg zu sehen sind.
Die Zutat für den “Geist von Bio Basilikum der Sorte Eleonora” stammt von einem weiteren Regiothek-Partnerbetrieb, der LocalFarm, einem Gemüsehof in Arnstorf, wo Valentin Kuby Tradition und moderne nachhaltige Permakultur-Anbaumethoden kombiniert.
Auf den Profilen weiter unten könnt ihr mehr über die Regiothek-Partnerbetriebe erfahren, mit denen Manuel zusammenarbeitet.
Neben der Brennerei bietet die Engel Naturbrennerei Workshops sowie Yoga- und Meditationstage an. Unter #Veranstaltungen weiter unten findet ihr den kommenden Event.
Insgesamt zeigt die Engel Naturbrennerei, wie durch lokales Handwerk regionale Wertschöpfung betrieben werden kann. Die Verwendung biologischer und regionaler Zutaten trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und unterstützt gleichzeitig die heimische Landwirtschaft und ansässige Produzenten. Zusätzlich hat sich die Naturbrennerei zu Müllreduzierung, Energieeffizienz, Wassersparen und guten sozialen Beziehungen verpflichtet. Die Veranstaltung von Events, die die Region und die Gesundheit unterstützen, und die Vernetzung mit weiteren Regiothek-Partnern sowie eine eigene Photovoltaikanlage und Solarthermie runden das Konzept ab und zeigen, dass es auch im 21. Jahrhundert noch möglich ist, traditionelles Handwerk in einer modernen Form zu betreiben.
#schon gewusst?
…dass ihr die Produkte von NudelneSterl nun auch in einigen Läden in und rund um München sowie zwischen München und Regensburg finden könnt?
Auf dem Profil könnt ihr euch auf der Karte genau ansehen, welche bei euch in der Nähe liegen:
…dass es bei Würzholz auch sehr schöne und qualitativ hochwertige Pfeffer-, Salz-, Kümmel- und Muskatmühlen aus einheimischen Hölzern gibt? Daniel Schmidt, der Gründer von Würzholz, designt und drechselt diese in seiner hauseigenen Manufaktur in Rackersbach im Rottal. Das Holz stammt von Waldbesitzern aus der Umgebung.
Mehr Infos zu den Mühlen und dem Mahlwerk findet ihr auf dem Profil von Würzholz:
…dass aus Ökokiste Kößnach am 01.01.2023 Ökokiste DonauWald wurde? Geändert hat sich nur der Name und das Logo - die Werte sind die gleichen geblieben und ihr bekommt wie zuvor vom gewohntem Team und zum gleichen Service frische Bio-Lebensmittel geliefert.
#Veranstaltungen
#Selbstliebe Workshop
Am 25. März von 10:00 - 18:00 Uhr veranstaltet die Engel Naturbrennerei einen Selbstliebe Workshop:
Ein Tag rund um Selbstliebe, mit allen Sinnen. Stellt euer eigenes und individuelles Aura Spray her, modelliert mit Ton, genießt das vegane Mittagessen und weitet mit Embodiment Übungen, Meditation und Yoga die sinnliche Wahrnehmung!
Anmelden könnt ihr euch ab sofort per Mail an: info@naturbrennerei.de
Mehr Informationen und eine genaue Beschreibung des Tagesablaufs bekommt ihr auf dem Profil der Engel Naturbrennerei:
#Schlachttermine
Biohof Fesl, Untergriesbach
geschlachtet wird jeden Samstag: Hähnchen, Suppenhühner, Puten
! Nur auf Vorbestellung bis Freitag Abend 19 Uhr !
#weiterlesen:
Triebwerk – Die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft
Innovativ und klimafreundlich: mit der Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft hat sich das Triebwerk auf den Anbau von Microgreens und Edelpilzen spezialisiert. Christoph Helm, einer der drei Gründer, erzählt euch nicht nur mehr über die Entstehungsgeschichte des Triebwerks, sondern auch, was an Microgreens und Edelpilzen so besonders ist. Erfahrt, was Triebwerk am Herzen liegt, und wie sie planen, die Zukunft ihrer Landwirtschaft zu gestalten.
Die Regiothek im Bayerischen Rundfunk
Gute Nachrichten! Die Europäische Metropolregion Nürnberg mit dem Hutzelhof und der Regiothek beim BR: Unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" wurde kürzlich im Rahmen der Frankenschau des Bayerischen Rundfunks vorgestellt. Unsere Mission? Die regionale Lieferkette zu revolutionieren! Wie? Durch mehr Sichtbarkeit für kleine Betriebe und deren Lieferketten, Bündelung von Transporten und die Reduzierung von Kosten, alles zum Wohl unserer Umwelt.
Frische Vielfalt & persönliche Beratung für nachhaltigen Genuss: der neue Bioladen der Ökokiste DonauWald
Die Ökokiste DonauWald kann nicht nur liefern, sondern seit Ende Juli gibt es an dem neuen Standort in Saulburg nahe Straubing einen neuen Bioladen mit Vollsortiment. In dem neuen, 200 qm großen Bioladen gibt es eine große Auswahl an Obst und Gemüse, eine Bedientheke mit Fleisch, Wurst und Käse sowie ein Vollsortiment an Vorratsartikeln und einen Getränkemarkt. Hier kann man gemütlich durch den Laden schlendern, sich vom Angebot inspirieren und persönlich beraten lassen sowie an der Theke vielleicht den ein oder anderen Käse probieren.
Tante Emmer geht neue Wege - die „Tanten-Verwandten“
Tante Emmer will etwas verändern! Und das schon seit 2017, seit es den Bio- und Unverpackt Laden in der Grabengasse in Passau gibt: das Bewusstsein für nachhaltigen Lebensmittelkonsum, für plastikfreies Einkaufen, für biologische Landwirtschaft und für ein solidarisches Miteinander. Jetzt gehen Carola Böhm und ihr Team noch einen Schritt weiter: Sie werden zu den „Tanten-Verwandten“ und wollen mit euch zusammen gemeinschaftsbasiert wirtschaften. Warum? Weil sie mit dem bisherigen Konzept im bestehenden Wirtschaftssystem nicht über die Runden kommen. Ganz einfach gesagt. Und deshalb wollen sie mit euch nun gemeinsam neue Wege gehen! Infoabende dazu gibt es am 17. und 20. Juli 2023.
Newsletter
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Jetzt Regiothek-Betrieb werden
Du möchtest mit deinem Betrieb auch regelmäßig in unserem Blog und im Newsletter auftreten? Fülle ein kurzes Bewerbungs-Formular aus und wir setzen uns mit dir in Verbindung!