Die Regiothek bei der Stadt-Land-Plus Statuskonferenz in Bamberg
Am 12. Juni 2023 findet in Bamberg die Stadt-Land-Plus Statuskonferenz statt, und die Regiothek ist mit dabei! Unter dem Titel „Nachhaltige Nahrungsmittelversorgung durch regionale Produktion und Vermarktung befördern“ stellt sich auch unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" auf der Statuskonferenz vor.
- Innovation, Forschung & Entwicklung
- Aktuelles

Wir freuen uns sehr, dass Regiothek an der Stadt-Land-Plus Statuskonferenz 2023 teilnehmen und unser innovatives Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" präsentieren wird. Die Konferenz findet am 12. und 13. Juni in der wunderschönen UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg statt.
Unser Projekt, das wir im Rahmen des BMBF-Projektes ReProLa durchführen, konzentriert sich auf die Förderung von Transportbündelungen von Regionalprodukten durch digitale Regiothek-Plattformen in der Metropolregion Nürnberg. Die zugrundeliegende Herausforderung besteht darin, die Verfügbarkeit, den Vertrieb und die Logistik von Regionalprodukten – insbesondere von kleineren Anbietern – sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten zu verbessern.
Warum? Durch vernetzte Online-Vertriebskanäle und Transportbündelungen sehen wir ein großes Potenzial, die regionale Wertschöpfungskette zu optimieren.
Ein weiteres Ziel ist die Transparenz von Warenströmen in die Region hinein und innerhalb der Metropolregion sowie die Vernetzung verschiedener Akteure in der Region zur Stärkung regionaler Kreisläufe.
Die Stadt-Land-Plus Statuskonferenz 2023 ist eine gute Möglichkeit, um unsere Ergebnisse und Fortschritte der letzten Monate zu präsentieren und zu diskutieren. Darüber hinaus bietet die Konferenz eine exzellente Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch mit Fachleuten aus Bundes- und Landesebenen sowie aus Regionen und Kommunen.
Wir freuen uns auf eine inhaltlich spannende und vielseitige Statuskonferenz 2023 und den persönlichen Austausch mit Ihnen allen. Wir laden Sie herzlich ein, uns bei dieser Gelegenheit zu begleiten und mehr über unser spannendes Projekt zu erfahren.
Infos:
Datum: 12.Juni 2023
Hier geht’t zur Anmeldung: https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Termin-Detail/stadt-land-plus-statuskonferenz-2023.html
Bleiben Sie dran für weitere Updates und bis zur Stadt-Land-Plus Statuskonferenz 2023!
So einfach funktioniert’s
Weiterlesen
Die Regiothek beim Bundestreffen der Regionalbewegung 2023
Das Bundestreffen der Regionalbewegung hat sich zu einem der Netzwerktreffen der RegioBranche in Deutschland etabliert und findet dieses Jahr von 22. Juni bis 24. Juni 2023 im oberbayerischen Farchant in der Zugspitz Region statt. Die Regiothek präsentiert dort ihre Plattformlösungen und das Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte"
Die Regiothek auf der Abschlusskonferenz "Heimat für Regionalprodukte" in Nürnberg
Die Abschlusskonferenz für den Beteiligungsprozess Aktionsplan "Heimat für Regionalprodukte" findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023, im Gwächshaus Nürnberg statt und zeigt Ideen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft auf.
DiRegEnt – Digitale regionale Entwicklung in der Praxis
Digitale Lösungen für Nahversorgung im ländlichen Raum: DiRegEnt präsentiert beim Digitaltag 2023 innovative Start-ups und ihre maßgeschneiderten Lösungen für Kommunen am Beispiel Regensburg und Cham. Die Teilnahme ist online möglich. Seien Sie am 16.06.2023 dabei!
Die Regiothek auf der Fachtagung: Mehr Wertschöpfung im ländlichen Raum
Am 25. Mai 2023 öffnet die Fachtagung der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung in Essenbach ihre Tore, um unter dem Motto „Menschen.Ideen.Werte“ ein Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich der ländlichen Entwicklung zu bieten. Die Regiothek, ein Passauer Startup, das sich der Förderung regionaler Lebensmittel mittels Digitalisierung verschrieben hat, wird als eines der herausragenden Projekte im Bereich der ländlichen Wertschöpfung präsentiert.
Schnelle und günstigere Lieferfahrten für lokale Erzeuger, Gastronomen und Einzelhändler
Ein neues Onlinesystem für Transportkooperationen spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. Für Betriebe aus der Metropolregion Nürnberg beginnt jetzt die kostenlose Testphase. Jetzt mitmachen!
Durch Wissenstransfer die Potenziale der Digitalisierung in der Landwirtschaft steigern
Im Rahmen von X-KIT werden die Vernetzung und der Transfer in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittelkette, ländlicher Raum sowie Gaia-X in der Agrardomäne angestrebt. Die Regiothek war eingeladen um bei der Auftaktveranstaltung ihre F&E-Projekte zu präsentieren.