Über uns
Regionale Lebensmittel sind mehr als Produkte. Sie sind Netzwerke. Die Regiothek bringt diese Netzwerke online: Damit sichtbar wird, wer zusammenarbeitet und regionale Produkte leichter dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Sie schafft digitale Sichtbarkeit, stärkt Vernetzung und ermöglicht regionalen Handel.

Unsere Geschichte
Die Idee entstand in Niederbayern: In Gesprächen mit Landwirten, Bäckern und Gastronomen wurde klar, dass Regionalität zwar geschätzt wird, aber schwer umzusetzen ist. Im ersten Jahr starteten wir mit 50 Pilotbetrieben. Heute sind es über 2.000 im gesamten DACH-Raum.
Was wir tun
Wir betreiben und entwickeln die digitale Infrastruktur für regionale Lebensmittel und konzentrieren uns dabei auf zwei Schwerpunkte:
Sichtbarkeit & Vernetzung
Betriebe machen ihre Arbeit und Lieferketten sichtbar. Kommunen und Verbände zeigen ihre regionale Vielfalt. Ein Betriebs-Profil ist in nur drei Minuten erstellt. Hier wird Ihr Betrieb sofort sichtbar.
B2B-Handel & Logistik
Gastronomie, Großküchen und Einzelhändler bestellen gebündelt bei regionalen Erzeugern. Der B2B-Marktplatz ist bereits in Cham und Passau aktiv, weitere Regionen folgen.
Unsere Wirkung
Mehr Sichtbarkeit für Betriebe und regionale Netzwerke.
Mehr Wertschöpfung vor Ort und weniger Transportkilometer durch den B2B-Marktplatz mit gebündelter Logistik.
Mehr Resilienz für Regionen. Durch stabile Netzwerke.
Gemeinsam gestalten
Wir gestalten die Zukunft gemeinsam. Mit Betrieben, Verbänden, Initiativen und Kommunen. Ob über Programme, Projekte oder regionale Strategien. Entscheidend ist der gemeinsame Wille, Regionalität stark zu machen. Sprechen Sie mit uns über Ihre Idee oder Ihr Anliegen. Gemeinsam bauen wir das digitale Fundament für die Lebensmittelversorgung von morgen. Resilient, transparent und regional verankert.
Die Regiothek für Betriebe
Egal ob Landwirt, Bäcker, Restaurant oder Einzelhändler: Die Regiothek ist deine digitale Plattform für Sichtbarkeit, Transparenz und Handel. Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft und mach deine regionale Stärke sichtbar!
Die Regiothek für Kommunen und Regionalinitiativen
Ohne digitale Infrastruktur bleiben regionale Lebensmittelnetzwerke unsichtbar. Mit der Regiothek entsteht erstmals eine Plattform, die Betriebe, Handel und Gastronomie in einer Region ganzheitlich abbildet.
Weiterlesen:
B2B-Marktplatz startet im Raum Passau
Der B2B-Marktplatz bringt Erzeuger und gewerbliche Einkäufer aus dem Raum Passau digital zusammen. Mit gebündelter Logistik, klaren Prozessen und einer Plattform, die regionalen Handel einfach macht. Nach der erfolgreichen Einführung in Cham startet der Marktplatz nun auch im Raum Passau.
B2B-Marktplatz im Landkreis Cham gestartet
Entdecken Sie den neuen B2B-Marktplatz, speziell konzipiert für die regionale Lebensmittelwirtschaft im Landkreis Cham. Der gewerbliche Marktplatz ermöglicht es Gastronomen und Einzelhändlern, direkt bei regionalen Erzeugern und Verarbeitern einzukaufen. Ist Ihr Betrieb bereits dabei?
Wenn Wertschöpfungsketten-Management digital wird
Ob Landwirt, Bäcker oder Gastronom: Mit der Regiothek werden regionale Wertschöpfungsketten sichtbar. Und zugleich werden gewerblicher Handel und Logistik effizienter gestaltet.
Alles zum B2B-Marktplatz der Regiothek
Der B2B-Marktplatz verbindet regionale Erzeuger direkt mit Gastronomie, Großküchen und Einzelhandel. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie er funktioniert, welche Regionen bereits dabei sind und wie die Logistik angebunden wird.
Aktuelles über uns:
2000 Betriebe: Ein wachsendes Fundament für regionale Lebensmittel
Mehr als 2000 Betriebe nutzen inzwischen die Regiothek. Für uns ist das nicht nur eine Zahl, sondern ein Zeichen: Die digitale Vernetzung regionaler Lebensmittelwirtschaft funktioniert. Und sie wird gebraucht. Auch der B2B-Marktplatz in Cham und Passau entwickelt sich gut. Insgesamt bieten über 70 Betriebe ihre Ware an.
Regionale Lebensmittel in Ostallgäu und Unterallgäu sichtbar machen
Regional einkaufen, bewusst genießen! Das Allgäu macht regionale Lebensmittel sichtbar: Eine interaktive Karte zeigt, wer in Ostallgäu und Unterallgäu produziert, verarbeitet und wo man gute regionale Produkte erwerben kann.
Stärker vernetzt: Regiothek startet B2B-Konnekt
Gemeinsam mit dem Maschinenring Ostbayern GmbH und der Universität Passau bauen wir die digitale Infrastruktur für regionale Lebensmittel noch weiter aus. Gefördert vom BMEL.
Regiothek und Maschinenring Ostbayern stellen B2B-Marktplatz vor
Die Regiothek präsentiert gemeinsam mit der Maschinenring Ostbayern GmbH den B2B-Marktplatz aus dem Landkreis Cham. Dieser Marktplatz vernetzt Erzeuger und Verarbeiter aus der Region mit Einkäufern aus Einzelhandel, Kantinen und Gastronomie.
Regiothek beim Digitalgipfel 2024: Digitale Plattform und KI im Fokus
Die Regiothek wird am 22. Oktober 2024 auf dem Digitalgipfel in Frankfurt sowohl ihre Plattform für regionale Lebensmittel als auch das KI-Projekt SMAEG Bot vorstellen. Die Präsentation findet um 11:30 Uhr im Raum Sirius statt.
Stärkung der Nahversorgung im Landkreis Donau-Ries
Am 10. April von 18 - 19 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung für alle Lebensmittelbetriebe im Landkreis Donau-Ries statt. Regional wirtschaftende Betriebe erfahren hier, wie sie mehr Sichtbarkeit in der Region erhalten und die Nahversorgungsstrukturen im Landkreis verbessert werden sollen.