Aktuelles im März 2023
Winter ade - riecht ihr schon den Frühling? In unseren März-Neuigkeiten stellen wir euch einen neuen Partnerbetrieb vor: die Nanobrauerei "Pie’s Traditional Brewery" aus Buch am Erlbach. Außerdem haben wir für euch verschiedene Veranstaltungstipps von Brenner- und Brauereien. Hier erfahrt ihr, was es rund um die Themen Bier-Brauen und Duftherstellung durch Destillieren zu entdecken gibt sowie Anregungen zu Selbstliebe und Lebensfreude. Mit dabei sind 27grad Bio-Rohkostöle, Unverpackt Glücklich, Stift Engelszell Trappistenbrauerei, Engel Naturbrennerei, Inntal Gärtnerei, Strixner‘s RegioHäusl und NudelneSterl.
- Aktuelles
- Regiothek Neuigkeiten

#neu in der Regiothek:
Pie’s Traditional Brewery
Die Pie's Traditional Brewery wurde 2015 als Hobbybrauerei von Matthias Irmler im eigenen Keller gegründet und aufgrund der großen Nachfrage stetig erweitert und zur ersten Nanobrauerei in Buch am Erlbach ausgebaut.
In der Genussbrauerei braut der zertifizierte Biersommelier und Bierbotschafter ganz besondere Biere in kleinen Mengen traditionell nach bayerischen Reinheitsgebot, handwerklich und mit Liebe zum Detail und aus regionalen Zutaten. Dabei legt er besonderen Wert auf Einzigartigkeit, guten Geschmack und natürliche Aromen.
Alle Biere sind unfiltriert und naturbelassen und mit seiner persönlichen Liebe zum Detail gebraut.
Benannt sind sie nach Wohngebieten oder Straßennamen aus der Gemeinde:
• das Dobelfelder Roggen – die Spezialität
• das Einberger Dunkel – das dunkle Weizen
• das Griesberger Märzen – das Kräftige
• das Sonnleitn Amber Ale – das Bernsteinfarbige
• das Schwarzbier s’Ruaß – die schwarze Seele
• das Stünzbacher Kellerbier

Biere der Pie’s Traditional Brewery (Auswahl)
Bild: Pie’s Traditional BreweryDa das Bier in kleinen Mengen handwerklich gebraut wird, kann man es verständlicherweise nicht überall kaufen. Wo ihr es aktuell bekommen könnt, erfahrt ihr auf dem Profil der Pie's Traditional Brewery.
Was Matthias antreibt: die Faszination für Bier, die Leidenschaft für spannende Biere und verschiedenste Aromen, die Lust am Ausprobieren und die Vermittlung seines Wissens an andere Genießer.
Er bietet Braukurse an und nimmt euch mit auf faszinierende Reisen quer durch die Biervielfalt. In Bierverkostungen könnt ihr die unterschiedlichsten Bierstile aus der ganzen Welt kennenlernen und gemeinsam in kleinen Gruppen, mit einem abgestimmten Menü verkosten. Für Firmen, Vereine und private Gruppen bietet Matthias individuelle Biertastings an.
Im April findet die nächste Bierverkostung und ein Bierbraukurs statt, für die ihr euch schon jetzt anmelden könnt:
#Veranstaltungen
#edler Bock & Barley Wine
Lasst euch am Samstag den 22. April von 18:00-22:00 Uhr in die Welt der sagenumwobenen Bockbiere internationaler Brauereien entführen! Lernt fassgelagerte Biere und Barley Wine’s kennen und genießt pro Bier ein passendes kleines Gericht ganz im Sinne des Foodpairing. Euch erwartet ein spannender Abend in einer kleinen geselligen Runde von maximal 20 Teilnehmer*innen mit kräftigen Bieren von kreativen Brauern mit vielen Informationen zu den Brauereien, Bierstilen und Rohstoffen. Die Veranstaltung findet in Ergolding statt.
#Bierbraukurs im KUNSTHOF
Am Samstag den 29. April von 10:00-18:00 Uhr könnt ihr selbst für einen Tag zum Bierbrauer werden. Alle Bierenthusiasten, Hobbybrauer und die, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen! Gemeinsam wird handwerklich ein Bier auf einer 50 Liter Anlage im KUNSTHOF bei Buch am Erlbach gebraut. Sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis seid ihr dabei und unterstützt tatkräftig. Neben dem Brauvorgang wird euch allerlei Wissen zum Brauprozess, den Zutaten und den unterschiedlichen Bierstilen vermittelt. Und natürlich fehlt es auch nicht an einer entsprechenden kulinarischen Begleitung.
Wenn ihr mehr über die Pie’s Traditional Brewery, die Veranstaltungen und wo ihr Matthias Biere kaufen könnt wissen wollt, klickt einfach auf das Profil:
#Biermärz 2023
Am Samstag den 4. März 2023 um 14:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit, kostenlos einen Blick hinter die Kulissen der Trappistenbrauerei im Stift Engelszell zu werfen. Erfahrt, was es mit den Bieren der Trappisten auf sich hat und was sie so besonders macht. Auch eine Verkostung der Biere wird es an diesem Tag geben.
Um Anmeldung per Mail wird gebeten:trappistenbier@stift-engelszell.at
Mehr Informationen über die Trappistenbrauerei bekommt ihr, wenn ihr auf ihr Profil klickt:
Bei der Engel Naturbrennerei in Schönau finden demnächst folgende Veranstaltungen statt:
#Selbstliebe Workshop
Es gibt noch Plätze für den Selbstliebe Workshop am 25. März von 10:00 - 18:00 Uhr!
Erlebt einen Tag rund um Selbstliebe, mit allen Sinnen. Stellt euer eigenes und individuelles Aura Spray her, modelliert mit Ton, genießt das vegane Mittagessen und weitet mit Embodiment Übungen, Meditation und Yoga die sinnliche Wahrnehmung!
#Duft Safari
Bei der Duft Safari am 1. April 2023 von 13:00 - ca. 17:00 Uhr destilliert ihr ätherisches Öl und erstellt daraus euer eigenes individuelles Raum oder Aura Spray. Begleitet wir der Workshop von Sinnes- und Atemübungen.
Nach dem Tag nehmt ihr nicht nur euer persönliches Spray mit nach Hause, sondern auch Wissen über die Herstellung ätherischer Öle sowie Übungen für den Alltag, Lebensfreude und Leichtigkeit.
Anmeldungen für beide Events bitte an: info@naturbrennerei.de oder 08726-9678898.
Mehr Informationen und eine genaue Beschreibung der Veranstaltungen bekommt ihr auf dem Profil der Engel Naturbrennerei:
#schon gewusst?
…dass ihr die Bio-Rohkostöle aus der 27grad Rohkostmühle jetzt auch online kaufen könnt? Für alle, die nicht die Möglichkeit haben, in den angegeben Verkaufsstellen einzukaufen, hat Ellen Hirsch einen 27grad-Laden online eröffnet. Macht doch gleich einen kleinen “Rundgang“, füllt euren Einkaufskorb und bezahlt dann bequem per Paypal oder Vorkasse.

Der 27grad-Laden ist online
Bild: 27grad Bio-RohkostöleBitte eintreten - mehr Informationen findet ihr auf dem Profil:
…dass es bei Unverpackt Glücklich in Hengersberg jetzt ganz neu Zirbenprodukte in Bioqualität im Laden gibt? Ob als Geschenk oder für euch selbst - bei Silvia Fuchs könnt ihr jetzt Zirbenkissen, Zirbenspähne, Zirbenöl, Saunaduft oder Wasserkaraffen mit Edelsteinen und Zirbenkugel kaufen.

Zirbenprodukte - ZirbenÖl & ZirbenDuftsackerl
Bild: ZirbenFamilie GmbHZum Profil:
#Saisonales
So langsam verabschiedet er sich - der Winter. Bald können wir wieder mehr und mehr saisonale und regionale Obst- und Gemüsesorten genießen. In unserem Beitrag findet ihr einen Saisonkalender zum Download.
#neu in der Regiothek
Strixner‘s RegioHäusl
weil regional besser ist
Graf-Preysing-Str. 5, 84056 Rottenburg-Niederhatzkofen
Inntal-Gärtnerei
Familienbetrieb aus Überzeugung
Rothof 29, 94152 Neuhaus am Inn
#Schlachttermine
Biohof Fesl, Untergriesbach
geschlachtet wird jeden Samstag: Hähnchen, Suppenhühner, Puten
! Nur auf Vorbestellung bis Freitag Abend 19 Uhr !
#Rezept von NudelneSterl
Nudeln mit Pesto "weil's wurscht is" / Pasta e Pesto
Erinnert ihr euch noch an unsere Oktober-Ausgabe von letztem Jahr? Darin hat uns Eva Sterl von NudelneSterl ihr neues Pesto "weil's wurscht is" vorgestellt. Nun hat sie uns dazu ein einfaches und unkompliziertes Rezept geschickt, was ihr zubereiten könnt, wenn es einmal schnell gehen muss:
“Nudeln mit Pesto sind wie eine Umarmung. Dem stimmen wir freudestrahlend zu!
Viele unserer Kunden und Kundinnen denken oft nicht ans schnellste und einfachste Gericht, das nicht nur wenig Geschirr braucht, sondern auch zugleich noch soooo köstlich schmeckt: Nudeln mit Pesto!
Deswegen lenken wir heute das Augenmerk mal wieder drauf. Ich habe aktuell leider nur so proforma Mengenangaben. Aber das ist nicht schlimm; sie dienen Dir als Anhaltspunkte. Passe sie einfach an.
Zutaten für einige Portionen:
250g neutrale Rüscherl (getrocknet) - es geht jede Form mit sämtlichen Nudeln
Prise Salz
Pesto "weil's wurscht is" - natürlich kannst Du auch andere Pesto-Sorten vom NudelneSterl genießen
Salat - nur wenn Du magst
Zubereitung:
Koche die Nudeln in ausreichend Wasser mit einer Prise Salz.
Rühre in der Zwischenzeit das Pesto an:
2-3 TL Pesto/Portion (hier hatte ich ca. 6 TL) in ein Schälchen und mit etwas Kochwasser von den Nudeln vermengen. Ich hatte schätzungsweise 5-6 EL. Das Pesto wird mit dem Wasser verrührt. Du siehst, dass es nach einigem Rühren "anzieht", dh. dicker wird. Wenn das angerührte Pesto zu sehr eingedickt ist, gibst Du noch etwas Kochwasser hinzu.Wenn die Nudeln gar sind (die Rüscherl brauchten so ca. 3 Minuten), seihst Du sie ab. Du kannst etwas Kochwasser noch vorsorglich auffangen (z. B. Messbecher).
Dann schüttest Du die abgeseihten Nudeln wieder zurück in den Topf und kippst das angerührte Pesto darüber. Das vermengst Du nun einigermaßen vorsichtig mit den Nudeln. Ich habe hier eine Nudelzange verwendet.
Falls du merken solltest, dass Dein Pesto etwas zu dickflüssig ist und sich nicht schön an die Nudeln schmiegen sollte, kannst Du etwas Kochwasser dazugeben (das Du vorhin aufgefangen hattest).
Jetzt sind alle Nudeln schön leicht mit dem Pesto bedeckt und können nun hübsch auf einem Teller angerichtet werden.
Falls Du magst, kannst Du Salat dazu essen. Gebratenes oder gedünstetes Gemüse passt ebenfalls hervorragend dazu.

Nudeln mit Pesto "weil's wurscht is"
Bild: NudelneSterlAuf den Bildern ist das Pesto schon fast etwas zu viel. Allerdings musste ich etwas mehr Pesto als gewöhnlich verwenden, damit das Pesto an den Nudeln gut haften bleibt und ich die Chance auf gute Bilder habe. Im normalen Mahlzeitenbereich (ohne Fotos) verwenden wir immer etwas weniger Pesto, bzw. mehr heißes Wasser, um es flüssiger und nicht so sehr konzentriert zu genießen.
Lass es Dir schmecken! Du siehst, das Rezept ist obereinfach und schnell nachzukochen.”
#weiterlesen:
Triebwerk – Die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft
Innovativ und klimafreundlich: mit der Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft hat sich das Triebwerk auf den Anbau von Microgreens und Edelpilzen spezialisiert. Christoph Helm, einer der drei Gründer, erzählt euch nicht nur mehr über die Entstehungsgeschichte des Triebwerks, sondern auch, was an Microgreens und Edelpilzen so besonders ist. Erfahrt, was Triebwerk am Herzen liegt, und wie sie planen, die Zukunft ihrer Landwirtschaft zu gestalten.
Die Regiothek im Bayerischen Rundfunk
Gute Nachrichten! Die Europäische Metropolregion Nürnberg mit dem Hutzelhof und der Regiothek beim BR: Unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" wurde kürzlich im Rahmen der Frankenschau des Bayerischen Rundfunks vorgestellt. Unsere Mission? Die regionale Lieferkette zu revolutionieren! Wie? Durch mehr Sichtbarkeit für kleine Betriebe und deren Lieferketten, Bündelung von Transporten und die Reduzierung von Kosten, alles zum Wohl unserer Umwelt.
Frische Vielfalt & persönliche Beratung für nachhaltigen Genuss: der neue Bioladen der Ökokiste DonauWald
Die Ökokiste DonauWald kann nicht nur liefern, sondern seit Ende Juli gibt es an dem neuen Standort in Saulburg nahe Straubing einen neuen Bioladen mit Vollsortiment. In dem neuen, 200 qm großen Bioladen gibt es eine große Auswahl an Obst und Gemüse, eine Bedientheke mit Fleisch, Wurst und Käse sowie ein Vollsortiment an Vorratsartikeln und einen Getränkemarkt. Hier kann man gemütlich durch den Laden schlendern, sich vom Angebot inspirieren und persönlich beraten lassen sowie an der Theke vielleicht den ein oder anderen Käse probieren.
Tante Emmer geht neue Wege - die „Tanten-Verwandten“
Tante Emmer will etwas verändern! Und das schon seit 2017, seit es den Bio- und Unverpackt Laden in der Grabengasse in Passau gibt: das Bewusstsein für nachhaltigen Lebensmittelkonsum, für plastikfreies Einkaufen, für biologische Landwirtschaft und für ein solidarisches Miteinander. Jetzt gehen Carola Böhm und ihr Team noch einen Schritt weiter: Sie werden zu den „Tanten-Verwandten“ und wollen mit euch zusammen gemeinschaftsbasiert wirtschaften. Warum? Weil sie mit dem bisherigen Konzept im bestehenden Wirtschaftssystem nicht über die Runden kommen. Ganz einfach gesagt. Und deshalb wollen sie mit euch nun gemeinsam neue Wege gehen! Infoabende dazu gibt es am 17. und 20. Juli 2023.
Newsletter
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Jetzt Betriebs-Profil anlegen
Du möchtest mit deinem Betrieb auch regelmäßig in unserem Blog und im Newsletter auftreten? Lege jetzt dein Betriebs-Profil an