Geschenkideen und Aktuelles im Dezember 2022
Adventszeit – Glühwein- und Plätzchenduft liegt in der Luft und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Habt ihr schon alle Geschenke für eure Lieben besorgt? Falls nicht, haben wir in dieser Ausgabe der Regiothek-Neuigkeiten ein paar besondere und nachhaltige Geschenkideen für euch, sowie kulinarische Empfehlungen zum Weihnachtsfest und zu Silvester. Mit dabei: der Voglhof, 27grad Bio-Rohkostöle, Land.Luft Leberfing, NudelneSterl, Biobäckerei Wagner, Höhenberger Biokiste, Imkerei mit der Goldnote - Familie Weber, Amaro Bassa Baviera, Schwarze Traube, Vinothek, Würzholz, Hofgenuss Ertl, Freude am Essen, Weissbräu Kößlarn, Gottschaller Biohofbäckerei und La Botanica Kaffeerösterei.
- Regiothek Neuigkeiten
- Weihnachten
- Aktuelles
- Geschenke

#Geschenkideen und kulinarische Empfehlungen zum Fest

Der Voglhof: "Wichtel Geschenk" - Bratapfellikör & -aufstrich (8,50€)

27grad Bio-Rohkostöle: Das Koch-Trio - Hanf-, Lein- & Schwarzkümmelöl (35,95€)

Land.Luft Leberfing: Leberfinger Spezialitäten-Geschenkkorb (85€)

NudelneSterl: Geschenkkarton "hölzerne Frohe Weihnachten" mit 5 Nudelsorten (16,90€)

Biobäckerei Wagner: Woidstoin, Woidleckerl, Woidtaler & Co

Höhenberger Biokiste: Bunte Plätzchenmischung (13,39€/250g)

Bienenpatenschaft der Imkerei mit der Goldnote - Familie Weber (ab 69€)

Amaro Bassa Baviera - bittersüßer niederbayrischer Kräuterlikör (29,75€)

Schwarze Traube: DanuBio, Cuvée Weiss von Weinbau Weizenberger (15,90€)

Vinothek: St. Laurent Ausstich 2020 vom Weingut Stift Klosterneuburg (11,50€)

Würzholz: Käsepfeffer (4,99€)

Käserei Johannesbrunn: Käsefondue Hausmischung (ab 23,90€ / 2 Personen)
Ihr wollt an Weihnachten einen Braten oder Fondue essen und sucht qualitativ hochwertiges Fleisch aus artgerechter und nachhaltiger Haltung? Oder doch lieber Käsefondue oder Raclette? Oder ihr wollt euch lieber verwöhnen lassen und sucht ein erstklassiges Restaurant, dem Regionalität am Herzen liegt? Und mit welchen besonderen alkoholischen Getränken wollt ihr zum Fest und an Silvester anstoßen?
Holt euch Anregungen und Empfehlungen und klickt auf unsere Produktübersichtsseiten - dort findet ihr Betriebe, die das entsprechende Angebot für euch haben!
#Veranstaltungen
Genussvoller Adventszauber
Beim Hofgenuss Ertl könnt ihr am 3. Dezember regionale Weihnachtsleckereien probieren oder in dem neuen Kaffee leckere Kuchen und Torten genießen. Für Kinder ist auch etwas geboten: der Nikolaus hat eine kleine Überraschung dabei und es können Wunschzettel gebastelt werden.
Auf dem Profil erfahrt ihr mehr:
Das Bio-Restaurant Land.Luft Leberfing hat im Dezember unter anderem diese drei Events für euch:
3. Dezember, 18 Uhr: Romantischer Fondueabend
10. Dezember, 14 Uhr: Raclette Original
31. Dezember, 18 Uhr: Silvesterabend mit Menü - Come together an der Feuerschale
Mehr Informationen findet ihr auf dem Profil:
Garten pop up Restaurant
Im Sommer aus dem Garten zu kochen ist nicht schwer, aber im Winter?
Wer neugierig ist, kann sich auch im Dezember und Januar wieder in den Garten von Freude am Essen entführen zu lassen.
An 4 Abenden wird ein 6 Gänge Menü carte blanche kredenzt:
9. und 10. Dezember
13. und 14. Januar
Gutscheine als Weihnachtsgeschenk können natürlich auch erworben werden.
Da nur maximal 20 Plätze pro Abend vergeben werden können, meldet euch schnell an! Mehr erfahrt ihr auf dem Profil von Freude am Essen:
#schon gewusst?
… dass es bei Weissbräu Kößlarn wieder den Keiler gibt? Der bernsteinfarbene Weissbierbock zeichnet sich durch seine geringe Süße und seinen ausgeprägten Malzgeschmack aus, der von einer feinen Hopfennote begleitet wird. Die Brauweise des Keilers unterscheidet sich zu den anderen Weissbieren von Weissbräu Kößlarn, die Flaschengärung und die Naturbelassenheit bleibt jedoch.

Weissbier-Bock "Keiler" von Weissbräu Kößlarn
Bild: Weissbräu Kößlarn… dass der neue Selbstbedienungs-Stadl der Gottschaller Biohofbäckerei nun eingerichtet ist? Darin findet ihr nicht nur Produkte der Biohofbäckerei, sondern auch viele andere regionale Produkte, wie beispielsweise Pesto, Wein oder Kaffee.

SB-Stadl der Gottschaller Biohofbäckerei
Bild: Gottschaller Biohofbäckerei#neu in der Regiothek
Würzholz
Rackersbach 2, 84332 Hebertsfelden
La Botanica Kaffeerösterei
Baron-Riederer-Str. 47, 84337 Schönau
Das Team der Regiothek wünscht euch allen ein FROHES WEIHNACHTSFEST, besinnliche und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
#weiter lesen:
Triebwerk – Die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft
Innovativ und klimafreundlich: mit der Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft hat sich das Triebwerk auf den Anbau von Microgreens und Edelpilzen spezialisiert. Christoph Helm, einer der drei Gründer, erzählt euch nicht nur mehr über die Entstehungsgeschichte des Triebwerks, sondern auch, was an Microgreens und Edelpilzen so besonders ist. Erfahrt, was Triebwerk am Herzen liegt, und wie sie planen, die Zukunft ihrer Landwirtschaft zu gestalten.
Die Regiothek im Bayerischen Rundfunk
Gute Nachrichten! Die Europäische Metropolregion Nürnberg mit dem Hutzelhof und der Regiothek beim BR: Unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" wurde kürzlich im Rahmen der Frankenschau des Bayerischen Rundfunks vorgestellt. Unsere Mission? Die regionale Lieferkette zu revolutionieren! Wie? Durch mehr Sichtbarkeit für kleine Betriebe und deren Lieferketten, Bündelung von Transporten und die Reduzierung von Kosten, alles zum Wohl unserer Umwelt.
Frische Vielfalt & persönliche Beratung für nachhaltigen Genuss: der neue Bioladen der Ökokiste DonauWald
Die Ökokiste DonauWald kann nicht nur liefern, sondern seit Ende Juli gibt es an dem neuen Standort in Saulburg nahe Straubing einen neuen Bioladen mit Vollsortiment. In dem neuen, 200 qm großen Bioladen gibt es eine große Auswahl an Obst und Gemüse, eine Bedientheke mit Fleisch, Wurst und Käse sowie ein Vollsortiment an Vorratsartikeln und einen Getränkemarkt. Hier kann man gemütlich durch den Laden schlendern, sich vom Angebot inspirieren und persönlich beraten lassen sowie an der Theke vielleicht den ein oder anderen Käse probieren.
Tante Emmer geht neue Wege - die „Tanten-Verwandten“
Tante Emmer will etwas verändern! Und das schon seit 2017, seit es den Bio- und Unverpackt Laden in der Grabengasse in Passau gibt: das Bewusstsein für nachhaltigen Lebensmittelkonsum, für plastikfreies Einkaufen, für biologische Landwirtschaft und für ein solidarisches Miteinander. Jetzt gehen Carola Böhm und ihr Team noch einen Schritt weiter: Sie werden zu den „Tanten-Verwandten“ und wollen mit euch zusammen gemeinschaftsbasiert wirtschaften. Warum? Weil sie mit dem bisherigen Konzept im bestehenden Wirtschaftssystem nicht über die Runden kommen. Ganz einfach gesagt. Und deshalb wollen sie mit euch nun gemeinsam neue Wege gehen! Infoabende dazu gibt es am 17. und 20. Juli 2023.
Newsletter
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Jetzt Regiothek-Betrieb werden
Du möchtest mit deinem Betrieb auch regelmäßig in unserem Blog und im Newsletter auftreten? Fülle ein kurzes Bewerbungs-Formular aus und wir setzen uns mit dir in Verbindung!